Schneidebrett Holz
Holz ist nicht gleich Holz und auch bei der Verarbeitung bzw. bei der Herstellung von Holzschneidebrettern gibt es Unterschiede. Zu den unterschiedlichen Holzsorten ist zu sagen, dass das verwendete Holz nicht zu weich, aber auch nicht zu hart sein sollte. Empfehlenswert ist auch ein Holz mit hohem Gerbsäureanteil, denn der wirkt auf natürliche Weise antibakteriell.
Unsere Empfehlungen für Schneidebrett Holz:
Schneidebrett Holz - Das richtige Material
Schneidebretter aus Kiefernholz zum Beispiel, sind so weich, dass sie zwar sehr messerschonend sind, aber nicht lange halten werden. Teakhölzer dagegen, sind sehr hart und bestimmt langlebig, aber auch nicht besonders gut für hochwertige Messerklingen. Schneidebretter aus Teakhölzer sind grundsätzlich immer kritisch zu betrachten, weil die Herkunft selten aus gesichertem, nachhaltigen Anbau stammt. Es gibt viele Holzsorten, die zur Herstellung von einem Schneidebrett Holz eingesetzt werden. Wobei unsere klare Empfehlung ist: Schneidebrett aus Eiche oder Nussbaum. Beide Materialen haben einen natürlichen Gerbsäureanteil, der antibakteriell wirkt. Für hochwertige Messer mit besonders empfindlichen Messerklingen, ist ein Schneidebrett aus Eiche und auch Schneidebrett aus Nussbaum, die perfekte Schneidunterlage, da beide Materialien, besonders in der Verarbeitung als Langholzvariante, sehr messerschonend sind. Zudem sind beide Hölzer in ihrer Anmutung sehr edel und machen daher in jeder guten Küche einen besonders guten Eindruck.
Tipp: Unsere klare Holzempfehlung Schneidebrett aus Nussbaum und Schneidebrett aus Eiche:
Jetzt 10% Neukunden-Rabatt sichern. Direkt im Bestellprozess einlösen mit Code: BRETT2022
Kein Risiko - 100 % Zufriedenheitsgarantie - 60 Tage Rückgaberecht
Schneidebrett Holz- Design und Qualität
Das auf der Küchenarbeitsplatte präsente Holzschneidebrett, sollte nicht nur funktional, sondern auch schön sein. Man sollte bei der Entscheidung für ein Schneidebrett Holz besser etwas mehr Geld anlegen, da die bessere Qualität, Verarbeitung und Verwendung von hochwertigen Rohstoffen sich bezahlt machen wird. So hat man länger Freude an einem Schneidebrett Holz und zudem ist es nachhaltiger.
Wissenswertes über das Schneidebrett Holz
Bei der Herstellung von Schneidebrettern aus Holz haben wir nach 10 jähriger Erfahrung die Erkenntnis erlangt, dass unser Schneidebrett Holz aus dreilagig gefertigtem Massivholz, auch nach langem Gebrauch, verzugsfrei und somit langlebig bleibt. Eine mehrfach werkseitige Oberflächenölung ist für uns selbstverständlich, da das Schneidebrett Holz somit besser geschützt ist und zu Hause direkt einsatzbereit ist. Wie bereits erwähnt, sind beide Materialen, Eiche wie auch Nussbaum, bestens für den Schnibbeleinsatz in guten Küchen geeignet. Für welches Material, ob Eiche oder Nussbaum, Du dich entscheidest, liegt einfach beim persönlichen Geschmack und wie es zu den Farben Deiner Küche harmoniert.
Bei der Wahl der Größe und der Ausführung Deines Schneidbretts Holz ist das persönliche Kochverhalten entscheidend. Schneidet jemand häufig Kräuter auf seinem Schneidebrett, würden wir eher dazu raten, ein Schneidebrett Holz ohne Saftrille zu nehmen. Bevorzugt jemand das Auffangen von Fleisch- und Gemüsesäften, sollte die Wahl eher auf ein Schneidebrett Holz mit Saftrille fallen.
Im Trend - Schneidbrett Holz mit Auffangschalen
Besonders im Trend sind Schneidebretter mit Auffangschalen. Sie sind praktisch und verhindern ein Chaos in der Küche. Bei einem Schneidebrett mit Auffangschalen, sollte aber unbedingt auf die eigentliche Funktion, die Qualität und das Herstellungsland geachtet werden. Im Moment wird der Markt mit Billig Produkten aus aller Welt überschwemmt, doch hiermit wird man wenig Freude haben, da sie einfach nicht lange halten.
Wir haben mit unserer Schneidbox ein System erfunden, das qualitativ extrem hochwertig gefertigt wird und einzigartig ist. Das patentierte und mehrfach ausgezeichnete Schneidbox Prinzip kann Schneiden, Trennen Auffangen – Alles in Einem. Hergestellt wird die Schneidbox, aus Überzeugung – Made in Germany.
Fazit für Schneidebrett Holz
Letztendlich sollte das Schneidbrett Holz in Design, Funktion und Qualität besonders sein und die gewünschten persönlichen Anforderungen erfüllen. Bei der Wahl eines Schneidebrettes aus Holz sollte auf folgende Kriterien geachtet werden:
- Made in Germany
- Gewinner von Produkt Auszeichnungen
- 100 % Zufriedenheitsgarantie
- Viele positive Kundenrezessionen

Häufig gestellte Fragen:
Was ist das richtige Material für Schneidebrett Holz?
Bei der Wahl eines Schneidebretts Holz empfehlen wir Eiche oder Nussbaum. Da beide Materialen einen natürlichen Gerbsäureanteil haben, der bei jedem Schnitt auf natürliche Weise antibakteriell wirkt. Zudem sind beide Materialen auch für hochwertige Messer geeignet, da sie aufgrund ihrer passenden Härte sehr messerschonend sind. Die Massivhölzer Eiche und Nussbaum gehören zu den Edelhölzern und sind als Schneidebrett Holz in jeder Küche ein Blickfang.
Welche Größe ist ideal für mich und meine Küche?
Der persönliche Anspruch entscheidet. Soll das Schneidebrett Holz immer an seinem Platz stehen bleiben, empfehlen wir unsere Premium-Serie, mit einer Größe von maximal 53 x 40 cm und einer Brettstärke von 5 cm. Diese Bretter haben ein hohes Eigengewicht und sind durch ihr monumentales Design ein ganz besonderer Blickfang in jeder Küche. Wer ein handlicheres bzw. flexibleres Schneidebrett Holz möchte, empfehlen wir eine minimal Größe von 45 x 29 cm und einer Brettstärke von 2,8 cm. Diese Bretter, zu finden in unserer Kategorie Schneidboard, haben eine küchentaugliche Gebrauchsgröße und sind dennoch leicht und praktisch im Handling. Wer es gern aufgeräumt hat, nutzt zusätzlich die praktischen Schneidebrett-Halter passend zur Schneidboard-Serie.
Wie pflege ich mein Schneidebrett Holz später?
Ein Schneidebrett Holz sollte nach getaner Arbeit, mit ein wenig Spüli und einem Tuch, feucht abgewischt werden. Danach sollte jedes Brett frei stehend trocknen dürfen. Bei unseren Schneidboards ist das automatische Trocknen, durch die besonderen, speziell angefertigten Edelstahlfüsse immer garantiert. Der so entstehende Luftspalt zwischen Arbeitsplatte und Holzbrett stellt eine stetige Luftzirkulation sicher. Ein regelmäßiges Ölen der Oberfläche, durch z.B. unser spezielles Öl der deutschen Firma Auro, aber auch jedes andere handelsübliche, küchentaugliche Öl, ist sehr wichtig. Achtung: Öl bitte immer nur auf trockenem Holz auftragen. Ein Schneidebrett Holz sollte, wie auch unsere Haut, regelmäßig gepflegt werden. So wird man lange Freude daran haben. Wichtig: Ein Schneidebrett Holz gehört nicht in die Spülmaschine!
Was bedeutet 100 % Geld-Zurück-Garantie?
Sollte Dir Dein Schneidebrett Holz nicht gefallen, bekommst Du Dein Geld zurück. Sogar auch dann, wenn Du es schon benutzt hast. Du gibst uns eine Info per mail oder Telefon und Du erhältst ein vorfrankiertes Paket-Label für Deine Rücksendung. Sobald Dein Paket wieder bei uns ist, überweisen wir Dir Dein Geld zurück.
Wäre ein Rückversand meiner Bestellung kostenlos?
Ja, der Rückversand ist für Dich kostenlos. Du bekommst ein bereits frankiertes DHL Retourenlabel per mail zugesandt.
Wie lange hält sich das Schneidebrett Holz?
Ganz genau können wir das nicht sagen, da es immer unterschiedliche Beanspruchungen gibt. Wir wissen aber, auch aus eigener Erfahrung, dass unsere Schneidebretter Holz länger als 10 Jahre halten können.
Kann man das Schneidebrett Holz aufarbeiten?
Ja, das Brett kann mehrmals abgeschliffen und wieder nachgeölt werden. Hierfür bieten wir auch ein Holz-Aufarbeitungs-Set an, mit dem Du selbst händisch die Holzoberfläche bearbeiten kannst. Das Set enthält 4 Handschleifschwämme in aufsteigenden Körnungen (60, 80, 100 und 180) und 100 ml Öl der deutschen Firma Auro. Dieses Öl verwenden wir ausschließlich bei der Herstellung all unserer Schneidebretter Holz. Die Aufarbeitung ist einfach und dennoch sehr effektiv.
Wo wird das Schneidebrett Holz hergestellt?
Wir verarbeiten ausschließlich Holz von FSC zertifizierten Zulieferern, die nachweisen können, dass die Hölzer aus einem kontrollierten Anbau stammen. Hier arbeiten wir bereits seit vielen Jahren mit den gleichen vertrauensvollen Partnern zusammen. Die eigentliche Herstellung unserer Schneidebretter Holz findet in einer kleinen Manufaktur im Münsterland, im schönen Städtchen Gescher, statt. Da wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben und diesen auch garantieren, fertigen wir all unsere Schneidebretter selbst. Nur die Verwendung hochwertigster Materialen ist für uns selbstverständlich. Aus Überzeugung - Made in Germany.