Der zeitlose Klassiker: Das Holzschneidebrett
Auch wenn die Küchentrends spektakuläre Designs aus Glas, Plastik oder Stein rühmen – wir wissen es besser: Das beliebteste Material für Schneidebretter ist nach wie vor Holz. Gut verarbeitete Schneidebretter aus qualitativ hochwertigen Hölzern haben im Gegensatz zu den Varianten aus Plastik den Vorteil, dass sie durch ihren natürlichen Gerbsäureanteil antibakteriall wirken.
Außerdem entstehen auf dem Naturmaterial beim Schneiden von Brot, Gemüse oder Fleisch keine lauten oder kratzenden Geräusche, wie es bei vielen Schneidebrettern aus Glas der Fall ist. Gegenüber dem Schneidebrett aus Stein hat das Holzschneidebrett einen klaren Gewichtsvorteil: Denn Du kannst Dein Schneidebrett aus Holz während eines Kochgangs ohne Probleme mehrmals zwischen Arbeitsplatte und Herd hin- und her bewegen – besonders leicht handelbar sind unserere Schneidboards - bei gleicher Arbeit mit einem Steinschneidebrett kann dies zu einer Herausforderung werden.
Das Nussbaum-Schneidebrett: Für Kochende mit Anspruch
Es gibt Menschen, die ihr ganzes Leben ohne Schneidebrett verbringen und es auch niemals vermissen. Wenn Du jedoch zu den Menschen gehörst, die mit Begeisterung einen frischen Salat zubereiten und für die es nichts Schöneres gibt, als auf der Jagd nach neuen Aromen über den Wochenmarkt zu schlendern, dann hat das Schneidebrett einen festen Platz in Deiner Küche. Umso wichtiger ist es, dass Du Dich für ein hochwertiges Modell entscheidest: Jedes unserer Nussbaum-Schneidebretter ist (nach dem Vorbild des traditionellen Möbelbaus) aus drei Holzlagen gefertigt und mehrmals per Hand eingeölt. Auf diese Weise entsteht ein besonders stabiles und langlebiges Produkt, das den täglichen Anforderungen in Deiner Küche problemlos standhält.
Durch den hohen Gehalt an antibakterieller Gerbsäure, die in Nussbaumholz enthalten ist, und die bei jedem Schnitt freigesetzt wird, reinigt das Schneidboard sich außerdem immer wieder selbst. Natürlich verliert auch ein qualitativ hochwertiges Nussbaum-Produkt nach einigen Jahren an Glanz. Etwaige Gebrauchsspuren lassen sich jedoch ohne großen Aufwand beseitigen, indem Du Dein Schneidboard mit einem entsprechenden Pflegeöl und (je nach Bedarf) einem Schleifschwämmchen bearbeitest (z.B. mit unserem Holzaufarbeitungs-Set). Selbst im Falle von tieferen Einkerbungen im Holz muss das Nussbaum-Schneidebrett noch lange nicht ersetzt werden: Lass es ganz einfach von einem Tischler Deiner Wahl ein wenig abschleifen!
Ein Material, viele Produkte: Unsere Nussbaum-Schneidebretter-Hits
Man kann nur verkaufen, was man kennt. Aus diesem Grund werden unsere Produkte nicht nur von einem Team kochbegeisterter Menschen entwickelt, sondern auch getestet. Produziert werden nur jene Prototypen, die unseren hohen Standards von Sicherheit, Stabilität und praktischem Design erfüllen. So fließt in jedes unserer Produkte langjährige Koch- und Küchenerfahrung, die so praktische Erfindungen wie das Wendebrett Nussbaum hervorgebracht hat: Bei diesem Design handelt es sich um ein beidseitig benutzbares Schneidebrett, das auf der einen Seite mit einer Saftrille ausgestattet ist – auf diese Weise kann der Obst- oder Gemüsesaft leicht abfließen, ohne das Schnittgut zu verwässern (siehe Bild rechts). Wie die meisten unserer Produkte sind auch die Schneidebretter aus Nussbaum nicht spülmaschinengeeignet. Zwar ist es durch die hochwertige Verarbeitung vollkommen ausreichend, die Bretter nach dem Gebrauch mit warmem Seifenwasser zu reinigen, doch ein gewisses Hygiene-Restrisiko bleibt bei Schneidbrettern aus Holz natürlich immer bestehen.
Wenn Du also auf Nummer Sicher gehen möchtest, ist das Nussbaum-Schneidebrett "Two in One" das richtige Produkt für Dich: Durch die Kombination von Nussbaum- und Kunststoff-Schneidebrett auf gleicher Höhe hast Du die Möglichkeit, Fleisch oder Fisch und Obst oder Gemüse auf EINER Fläche vorzubereiten. Anschließend kannst Du das Kunststoffbrett auch bei hohen Temperaturen in der Spülmaschine reinigen. Wie fast alle unsere Produkte ist auch das "Two in One" mit Edelstahlfüßen ausgestattet, die dem Schneidbrett auf jedem Untergrund einen sicheren Stand verleihen.
Nussbaum in der Küche: Formschön & edel
Sowohl der europäische als auch der amerikanische Nussbaum werden bereits seit Jahrhunderten im Möbelbau verwendet, da es sich bei dem Kernholzbaum aus der Familie der Walnüsse um ein sehr widerstandsfähiges sog. „Hartholz“ handelt. Die große Nachfrage und das relativ geringe Angebot haben mittlerweile zu einem recht hohen Preisniveau geführt, welches durch die Qualität des Produktes jedoch gerechtfertigt ist: Da es sich bei Nussbaum um ein sehr dunkles Holz mit individueller und deutlich sichtbarer Maserung handelt, achten wir bei unserer Verarbeitung vor allem darauf, diese durch die Verwendung von lebensmittelechten und TÜV-geprüften Hartölen hervorzuheben und in eine glatte, pflegeleichte und wasserabweisende Oberfläche zu verwandeln. Diese glatte Oberfläche eignet sich auch für die Arbeit mit sehr hochwertigen Messern, da die Klinge sich auf Nussbaumholz weniger schnell abnutzt.
Einzigartig edle Optik trifft beste Qualität
Das Edelholz Nussbaum in Verbindung mit Edelstahl schafft einen Blickfang in jeder Küche. Das eingearbeitete Edelstahlplättchen mit dem Schneidboard Logo verleiht dem Brett ein ganz besonderes Design. Die passend dazu, speziell für die Schneidboards gefertigten und fest verschraubten Edelstahlfüße runden das edle Bild ab.
Neben der hochwertigen Optik hat Nussbaum Eigenschaften, die ideal für ein Schneidbrett sind. So verfügt es z.B. über einen hohen Gerbsäureanteil. Gerbsäure hat eine antibakterielle Wirkung, die bei jedem frischen Schnitt auf dem Brett immer wieder freigesetzt wird und so die Ansammlung von Bakterien aus Lebensmitteln auf natürliche Weise verhindert. Weiterhin ist unser Schneidebrett Nussbaum besonders messerschonend, sodass Du selbst sehr teure Messer zum Zerkleinern von Lebensmitteln ohne Probleme verwenden kannst.
Beste Pflege für unsere Schneidebretter
Unsere Holzschneidebretter Nussbaum werden mit einem lebensmittelechten Hartöl der deutschen Firma Auro behandelt, was die Maserung dieser Holzart ganz besonders schön hervorhebt. Dieses Öl ist lebensmittelecht, lösungsmittelfrei und wurde geprüft durch den TÜV Rheinland, sodass es vollkommen unschädlich ist. Für die Pflege zu Hause erhaltst Du das Öl auch hier bei uns im Shop als Pflegeset oder für sehr beanspruchte Holzbretter als Aufarbeitungsset.
Wer sehr großen Wert auf Hygiene legt, dem empfehlen wir die Kombination "Two in One Nussbaum". Das Set besteht aus dem Schneidboard Nussbaum und dem Schneidboard Kunststoff. Der Vorteil ist die variable Verwendungsmöglichkeit der Bretter. Beide Bretter haben exakt die gleiche Höhe und können so aneinander gelegt werden, wie es das Kochverhalten verlangt oder Dein Platz in der Küche es hergibt. Entdecke jetzt auch unsere weiteren Schneidebretter – bei Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung Telefon 02542/9546530.