
Schneidebrett Eiche
Schneidebrett Eiche - Kochen macht Freude – allerdings nur, wenn man das richtige Werkzeug hat. Mit unseren Schneidebrettern aus Eichenholz kannst Du Dich ganz auf Deine Lieblingsbeschäftigung konzentrieren, ohne Dir Gedanken um Hygiene und Rutschfestigkeit machen zu müssen. Zudem findest Du hier echte Hingucker für Deine Küche. Schneidebrett Eiche ...
Kein Risiko beim Kauf eines Schneidbrettes Eiche
✔ Qualität + Design aus kleiner Manufaktur
✔ 100 % Zufriedenheitsgarantie
✔ Versandkostenfrei in DE
✔ kostenloser Rückversand - auch nach Gebrauch
✔ Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Schneidebrett Eiche: Zeitlos, elegant & funktional
Holzschneidebretter aus Eiche sind DER Klassiker. Das hat auch seinen Grund: ein hochwertig verarbeitetes Schneidebrett aus Eichenholz ist messerschonend und langlebig und mit einer Darrdichte von 680 kg/m3 gehört die Eiche zu den sog. „Harthölzern“. Eichenholz bietet die ideale Oberfläche für hochwertige Küchenmesser, da die Klinge durch das Schneiden nur minimal abgenutzt wird. Gegenüber dem Schneidebrett aus Glas hat das Naturmaterial den Vorteil, dass beim Schneiden von Gemüse, Fleisch und Brot auch keine laut kratzenden Geräusche entstehen.
Wir fertigen bereits seit über 10 Jahren Schneidebretter aus Eiche und das hat auch seinen Grund. Eiche ist ein Holz, das sehr robust, edel und in seiner Optik und Anmutung zeitlos ist. Der Eichenbaum wächst sehr langsam und hierdurch entsteht ein Holz mit einer Härte, die es möglich macht, in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt werden zu können.
Massivholz Eiche und seine Einsatzbereiche
Schneidebrett Eiche - das sind die Vorteile
Eiche hat von Natur aus einen hohen Gerbsäureanteil, dies ist nicht bei allen Holzsorten der Fall. Bei jedem Schnitt auf Eichenholz wird Gerbsäure freigesetzt, dies wirkt auf natürliche Weise antibakteriell. Schnittspuren im Schneidebrett Eiche sind völlig normal und immer ein Zeichen dafür, dass die Messer geschont werden.
Zusätzlich zu den natürlichen positiven Eigenschaften des Eichenholzes werden all unsere Schneidebretter Eiche in mehreren Arbeitsschritten geschliffen und mit einem auf Leinölbasis hergestellten lebensmittelechtem Öl mehrfach geölt. Dafür verwenden wir ein durch den TÜV Rheinland, nach DIN EN 71 Teil 3, geprüftes lösemittelfreies und atmungsaktives Öl der deutschen Firma Auro, das unter anderem auch bei der Herstellung von Kinderspielzeug zum Einsatz kommt.
Stabil und Langlebig: Um die hohe Belastbarkeit von Eichenholz zu erhöhen, gehen wir noch einen Schritt weiter. Wir fertigen unsere Schneidebretter Eiche in drei Holzlagen. Diese Art der Verarbeitung macht ein Schneidebrett Eiche verzugsfrei, es bleibt gerade und wird nicht reißen. Aufgrund der Dreischicht-Verarbeitung nach höchstem Standard sind unsere Schneidebretter aus Eichenholz besonders stabil und langlebig, damit sie den vielschichtigen Anforderungen in Deiner Küche Tag für Tag standhalten. Die gute Qualität des Eichenholzes und die fachgerechte Verarbeitung verhindern ein vorzeitiges Reißen oder Verdrehen. Während herkömmliche Schneidebretter Eiche bereits nach relativ kurzer Zeit ersetzt werden müssen, da diese reißen oder verdrehen und das Holz quillt, bleibt unser Schneidebrett Eiche formstabil, gerade und ist somit sehr langlebig.
Die besondere Optik von Schneidebrettern aus Eiche
Nicht nur die hohe Belastbarkeit von Eiche ist dafür verantwortlich, dass wir Schneidebretter aus Eiche herstellen. Für uns ist die Optik des Edelholzes Eiche mindestens genauso wichtig, da ein Schneidebrett Eiche in jeder Küche, egal, wo es zum Einsatz kommt, immer auch einen großen Einfluss auf den optischen Gesamteindruck einer Küche hat. Das gekaufte Schneidebrett aus Eiche wird auf der Küchenarbeitsplatte seinen Platz finden und sehr präsent sein, da es in der Regel täglich zum Einsatz kommt. Daher sind neben den funktionalen Eigenschaften auch das Design sehr wichtig.
Früher war der Einsatz von Eichenholz, im Möbelbau allgegenwärtig, bis Ende der 80er Jahre, Eiche in Verruf kam, altbacken zu sein. Das hat sich aber wieder deutlich geändert, nicht zuletzt deswegen, da das Edelmaterial Eiche kombiniert z.B. mit Edelstahl im Design, als absolut modern und zeitlos bezeichnet werden kann. Genau das haben wir zum Anlass genommen unsere Schneidebretter aus Eiche mit funktionalen und designträchtigen Features zu kombinieren. Bei all unseren Schneidebrettern Eiche aus der Serie Schneidboard, setzen wir in der Oberfläche eine Edelstahlapplikation ein, die einem Schneidebrett Eiche den gewissen Designeffekt verleiht, den auch neue Design Küchen erwarten. Bei der Auswahl unserer Antirutschfüße haben wir bewusst auf Standartgerätefüße verzichtet, und uns dafür entschieden, gummierte Edelstahlfüße selbst zu entwickeln, damit der Kauf unserer Schneidebretter aus Eiche einen sehr wertigen und designaffinen Eindruck in jeder Küche hinterlässt.
Unsere Produktempfehlung für ein Schneidebrett Eiche:
Schneidebrett Eiche - Ein wichtiger Pluspunkt ist der sichere Stand
Für unser Schneidebrett Eiche haben wir daher spezielle Edelstahlfüße mit lebensmittelechtem, rutschhemmendem Gummis, das auch in der Lebensmittelindustrie verwendet wird, entwickelt. Befestigt werden diese Füße mit Schrauben, sodass die Stabilität garantiert werden kann. Doch nicht nur die Standfestigkeit ist von zentraler Bedeutung, sondern ebenso das hochwertige Edelstahl, das für die Herstellung der Füße verwendet wird. Diese einzigartigen Füße des Schneidebrettes Eiche bringen echte Standfestigkeit und Sicherheit beim Schneiden. Zudem schaffen die montierten Edelstahlfüße einen praktischen Griffspalt und wichtigen Luftspalt. Hierdurch wird das stetige und wichtige Trocknen des Holzes stets gewährleistet. Das ist hygienisch und erhöht die Lebensdauer.
Qualtität trifft Design
Unsere Schneidebretter Eiche, aus der Serie "Schneidboard", wurden mit dem begehrten German Design Award 2019 ausgezeichnet und bestätigt uns in unserer Arbeit, die auch von vielen tausend Kunden bestätigt wird. Aber nicht nur unser Designanspruch hatte Einfluss auf die Entwicklung unserer Schneidebretter Eiche mit gummierten Edelstahlfüssen. Die Funktionalität und die Qualität der Verabeitung sind uns bei der Herstellung jedes einzelnen Schneidbrettes Eiche, sehr wichtig.
Wie pflege und reinige ich das Schneidebrett Eiche?
Wie alle handelsüblichen Schneidebretter aus Holz dürfen auch unsere Schneidebretter Eiche nicht in die Spülmaschine. Allerdings ist es durch die hohe Qualität und die perfekte Verarbeitung unserer Schneidebretter vollkommen ausreichend, diese nach Gebrauch mit etwas Spülmittel zu reinigen. Darüber hinaus solltest Du Dein Schneidebrett Eiche regelmäßig mit einem hochwertigen Leinöl pflegen. Achtung: Öl bitte immer nur auf trockenem Holz auftragen. Ein Schneidebrett Eiche sollte, wie auch unsere Haut, regelmäßig gepflegt werden. So wird man lange Freude daran haben.
Entwicklung und Einzigartigkeit vom Schneidebrett-Experten
Wir haben unser Schneidebrett Eiche aus der Serie Schneidboard selbst entwickelt und stellen diese nach höchsten Qualitätsansprüchen in unserer kleinen Manufaktur im Münsterland selbst her. Durch die edle Kombination aus 3-lagen-Holz und Edelstahl sind unsere Schneidebretter einzigartig und in dieser Form nur bei uns erhältlich.
Die Vorteile unserer Schneidebretter Eiche
- Made in Germany
- Blickfang in der Küche mit sehr edlem Design
- Ausgezeichnet mit dem German Design Award
- Stabiles 3-lagiges Massivholz Eiche
- Sicherheit durch gummierte Edelstahlfüße
- Besonders schöne Oberfläche durch mehrere Öl- und Schleifvorgänge
- 100 % Zufriedenheitsgarantie
- Kein Risiko - 60 Tage Rückgaberecht - Auch nach Benutzung
FAQ
Eignet sich das Schneidebrett Eiche für den täglichen Gebrauch?
Ein Schneidebrett Eiche eignet sich durchaus für den täglichen Gebrauch und bietet verschiedene Vorteile. Eichenholz ist ein sehr robustes und langlebiges Holz. Bei sachgemäßer Pflege kann ein Schneidebrett Eiche viele Jahre halten. Das Schneidebrett Eiche hat eine warme, attraktive Maserung und fügt sich elegant in viele Küchendesigns ein. Über die Zeit kann es eine attraktive Patina entwickeln. Massivholz Eiche besitzt natürliche antibakterielle Eigenschaften, was es zu einer hygienischen Wahl für die Küchenarbeit macht. Das Schneidebrett Eiche ist nachgiebig und daher schonend für die Klingen von Küchenmessern, was deren Lebensdauer verlängert. Wir verwenden ausschließlich Eichenholz von FSC zertifizierten Herstellern.
Was ist die optimale Größe für ein hochwertiges Schneidebrett Eiche?
Die optimale Größe eines hochwertigen Schneidebretts Eiche hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für das tägliche Zerkleinern von Gemüse und Obst kann ein mittelgroßes Schneidebrett Eiche mit den Maßen von etwa 45 x 29 cmausreichend sein. Wenn Du jedoch häufig große Mengen oder großes Fleisch verarbeitest, solltest Du ein größeres Brett bevorzugen. In einer kleinen Küche kann ein großes Schneidebrett Eiche störend sein. Denke auch an die Lagerung: Ein massives Schneidebrett Eiche braucht einen geeigneten Platz, an dem es griffbereit und sicher steht. Das Brett sollte auf Ihre Arbeitsplatte passen und genügend Platz für andere Kochaktivitäten lassen. Ein größeres Schneidebrett Eiche bietet mehr Schneidefläche, kann jedoch schwerer und unhandlicher sein. Ein kleineres Brett ist leichter zu reinigen und zu verstauen, bietet jedoch weniger Arbeitsfläche. Ein großes, massives Schneidebrett Eiche kann in einer geräumigen, modernen Küche zum Blickfang werden, während in kleineren Küchen ein kompakteres Design bevorzugt wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die optimale Größe eines Schneidebretts Eiche von den persönlichen Bedürfnissen, der Größe Deiner Küche und dem Kochverhalten abhängt. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Handhabung zu finden.
Wie hoch sind die Kosten für ein hochwertiges Schneidebrett Eiche?
Die Kosten für ein hochwertiges Schneidebrett Eiche können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Größere und dickere Bretter benötigen mehr Material und sind oft teurer. Ein handgefertigtes Schneidebrett oder solche von renommierten Marken können mehr kosten als massenproduzierte Varianten. Eichenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder aus bestimmten Regionen kann einen höheren Preis haben. Einzigartige Designs, personalisierte Gravuren oder besondere Maserungen können den Preis erhöhen. Einbauten wie Saftrillen, Griffmulden oder Gummifüße können den Preis beeinflussen. In vielen Ländern kann ein einfaches Schneidebrett Eiche schon ab 20-30 Euro zu finden sein. Hochwertige oder besonders große Exemplare können jedoch leicht zwischen 50 und 200 Euro oder mehr kosten. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf, Preise und Kundenbewertungen zu vergleichen und auf das Angebot einer möglichen kostenlosen Rückgabe zu achten.
Kann man das Schneidebrett Eiche aufarbeiten?
Ja, unsere Bretter können mehrmals abgeschliffen und wieder nachgeölt werden. Hierfür bieten wir auch ein Holz-Aufarbeitungs-Set an, mit dem Du selbst händisch die Holzoberfläche bearbeiten kannst. Das Set enthält 4 Handschleifschwämme in aufsteigenden Körnungen (60, 80, 100 und 180) und 100 ml Öl der deutschen Firma Auro. Dieses Öl verwenden wir ausschließlich bei der Herstellung all unserer Schneidebretter. Die Aufarbeitung ist einfach und dennoch sehr effektiv.
Wo werden die Schneidebretter Eiche hergestellt?
Wir verarbeiten ausschließlich Holz von FSC zertifizierten Zulieferern, die nachweisen können, dass die Hölzer aus einem kontrollierten Anbau stammen. Hier arbeiten wir bereits seit vielen Jahren mit den gleichen vertrauensvollen Partnern zusammen. Die eigentliche Herstellung unserer Schneidebretter findet in einer kleinen Manufaktur im Münsterland, im schönen Städtchen Gescher, statt. Da wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben und diesen auch garantieren, fertigen wir all unsere Schneidebretter selbst. Nur die Verwendung hochwertigster Materialen ist für uns selbstverständlich. Aus Überzeugung - Made in Germany.