Zum Hauptinhalt springen
schneidebrett-experte.de Reviews with ekomi.de
HERBST-AKTION - 10 % Rabatt auf alle Produkte mit Code: Herbst2025

DAS SCHNEIDBOARD

Langlebig, Funktional und Wunderschön, das sind unsere Schneidboards, Schneidebretter im edlen Design. Schneidebrett Holz ...

Herbst-Aktion - 10 % Rabatt auf alle Produkte mit Code: Herbst2025

Schneidboard Eiche
EDLER ALLROUNDER
139,00 €*
Schneidboard Eiche S+
EDLER ALLROUNDER MIT SAFTRILLE
149,00 €*
Schneidboard Eiche XL
GROSSE ARBEITSFLÄCHE
179,00 €*
Schneidboard Eiche XL S+
GROSSE ARBEITSFLÄCHE MIT SAFTRILLE
189,00 €*
Schneidboard Nussbaum
EDLER ALLROUNDER
149,00 €*
Schneidboard Nussbaum S+
EDLER ALLROUNDER MIT SAFTRILLE
159,00 €*
Schneidboard Nussbaum XL
GROSSE ARBEITSFLÄCHE
189,00 €*
Schneidboard Nussbaum XL S+
GROSSE ARBEITSFLÄCHE MIT SAFTRILLE
199,00 €*
%
Schneidboard Eiche + Zwiebelbrett PE
EDLER ALLROUNDER MIT ERGÄNZUNGSBRETT
169,00 €* 173,90 €*
%
Schneidboard Eiche + Zwiebelbrett Eiche
EDLER ALLROUNDER MIT ERGÄNZUNGSBRETT
169,00 €* 184,90 €*
Schneidboard Eiche - inkl. Halter
EDLER ALLROUNDER MIT HALTER
179,00 €*
Schneidboard Eiche S+ inkl. Halter
ALLROUNDER MIT SAFTRILLE + HALTER
189,00 €*
%
Schneidboard Nussbaum + Zwiebelbrett PE
EDLER ALLROUNDER MIT ERGÄNZUNGSBRETT
179,00 €* 183,90 €*
%
Schneidboard Nussbaum + Zwiebelbrett Nuss
EDLER ALLROUNDER MIT ERGÄNZUNGSBRETT
189,00 €* 201,90 €*
Schneidboard Nussbaum - inkl. Halter
EDLER ALLROUNDER MIT HALTER
198,00 €*
Schneidboard Nussbaum S+ inkl. Halter
ALLROUNDER MIT SAFTRILLE + HALTER
209,00 €*
Hackblock Eiche
BEIDSEITIG NUTZBAR
159,00 €*
Schneidboard Eiche Premium
GROSSER MASSIVER ARBEITSBLOCK
269,00 €*
Schneidboard Eiche Premium S+
MASSIVER ARBEITSBLOCK MIT SAFTRILLE
279,00 €*
%
Premium Perfekt Eiche-Set
DIE LUXUS-KOMBI
419,00 €* 448,00 €*
Hackblock Nussbaum
BEIDSEITIG NUTZBAR
179,00 €*
Schneidboard Nussbaum Premium
GROSSER MASSIVER ARBEITSBLOCK
298,00 €*
Schneidboard Nussbaum Premium S+
MASSIVER ARBEITSBLOCK MIT SAFTRILLE
309,00 €*
%
Premium Perfekt Nuss-Set
DIE LUXUS-KOMBI
479,00 €* 508,00 €*

Kein Risiko beim Kauf eines Schneidebrettes Holz

✔ Qualität + Design aus kleiner Manufaktur
✔ 100 % Zufriedenheitsgarantie
✔ Versandkostenfrei in DE
✔ kostenloser Rückversand - auch nach Gebrauch
✔ Sichere Zahlungsmöglichkeiten

Das Schneidebrett Holz: Mehr als nur ein Küchenaccessoire

Wer hätte gedacht, dass etwas so Einfaches wie ein Schneidebrett Holz so viel Persönlichkeit haben könnte? Doch gerade in der Küche, wo Details zählen, macht ein Schneidebrett aus Holz den Unterschied.

Warum Holz?

Die Wahl des Materials für Schneidebretter ist keine einfache Entscheidung. Glas, Kunststoff, Marmor – jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Aber warum entscheiden sich so viele für ein Holzschneidebrett?

Schneidebrett aus Holz - Das richtige Material

Schneidebretter aus Kiefernholz zum Beispiel sind so weich, dass sie zwar sehr messerschonend sind, aber nicht lange halten werden. Teakhölzer dagegen sind sehr hart und bestimmt langlebig, aber auch nicht besonders gut für hochwertige Messerklingen. Schneidebretter aus Teakhölzern sind grundsätzlich immer kritisch zu betrachten, weil die Herkunft selten aus gesichertem, nachhaltigem Anbau stammt. Es gibt viele Holzsorten, die zur Herstellung von einem Schneidebrett Holz eingesetzt werden, z. B. Olive, Kirsche, Lärche, Esche, Apfel oder Birke. Wobei unsere klare Empfehlung ist: ein Schneidebrett aus Eiche oder Nussbaum.

Die Vorteile von Holzschneidebrettern

Holz, insbesondere Eiche und Nussbaum, haben eine natürliche antibakterielle Wirkung, die hilft, die Ausbreitung von Bakterien zu reduzieren. Beide Materialien sind auch sanfter zu Messerklingen, was bedeutet, dass deine Messer länger scharf bleiben. Und ganz nebenbei? Es sieht einfach schick aus. Ein Schneidebrett Holz aus Eiche oder Nussbaum verleiht deiner Küche einen warmen, rustikalen Touch.

Schneidebrett Holz - mit oder ohne Saftrille?

Benötigt ein Schneidebrett Holz eine Saftrille, oder ist es besser, sich für ein Schneidebrett Holz ohne Saftrille zu entscheiden? Die Frage ist relativ einfach zu beantworten, da wir aus langjähriger Erfahrung wissen, dass Schneidebretter Holz ohne Saftrille grundsätzlich praktischer sind. Eine Saftrille in einem Schneidebrett Holz ist z. B. beim Kräuter­schneiden eher störend, da sich die geschnittenen Kräuter in der Saftrille festsetzen.

Das Auffangen von Säften bei einem Schneidebrett mit Saftrille ist grundsätzlich möglich. In der Realität zeigt sich aber oft, dass die Saftrille gar nicht benötigt wird, da austretende Frucht- oder Fleischsäfte selten vom Schneidebrett herunterlaufen. Voraussetzung hierfür ist aber eine Schneidebrettgröße von mindestens 45 × 29 cm. Diese Größe bietet in der Regel ausreichend Platz für haushaltsübliche Schnittgutmengen. Fazit: Der Allrounder in der Küche ist das Schneidebrett Holz ohne Saftrille, da sich jedes Schnittgut wie Gemüse, Fleisch oder Obst problemlos leicht in Topf, Pfanne und Behälter herunterschieben lässt.

Wie wichtig ist die Standfestigkeit bei einem Schneidebrett Holz?

Die Standfestigkeit eines Schneidebrettes Holz ist sehr wichtig, da der Einsatz von Messern immer gefährlich sein kann, z. B. wenn ein Schneidebrett beim Schneiden verrutscht. Die richtigen Füße unter einem Schneidebrett Holz können für Sicherheit sorgen. Hier liegt die Betonung auf „können“, da nicht alle im Markt angebotenen Schneidbrettfüße auch rutschhemmend sind. Häufig werden Füße unter den Schneidebrettern verbaut, die eigentlich nicht für diesen Zweck entwickelt wurden. Hier kommen häufig Elektrogerätefüße aus Aluminium mit Gummi zum Einsatz. Die eingearbeiteten Gummis in derartigen Gerätefüßen sind häufig nicht für den Einsatz im Lebensmittelbereich zugelassen. Zudem haben die Gummis dieser Füße auch nicht immer eine rutschhemmende Wirkung.

Aus diesem Grund haben wir selbst standfeste und rutschhemmende Schneidebrettfüße entwickelt. Unsere Schneidebrettfüße bestehen aus speziell für uns gedrehten Edelstahlrohlingen. Wir haben diese so konstruiert, dass sie mit dem Holz verschraubt werden können. In der gefrästen Aussparung im Edelstahl setzen wir ein passgenaues, lebensmittelechtes und absolut rutschhemmendes Gummi nach einem selbst entwickelten Einbauverfahren werkseitig ein.

Der Unterschied zu anderen Schneidebrettfüßen ist leicht zu erkennen, da wir nur weißes Gummimaterial verwenden. Dieses ist für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie zugelassen. Durch diese besonderen und einzigartigen Füße stehen unsere Schneidebretter Holz absolut und 100 % rutschfest auf jeder Unterlage – sei sie aus Holz, Granit, Glas, Metall oder Sonstigem.

Ein zusätzlicher und extrem wichtiger Pluspunkt unserer Schneidebrettfüße besteht darin, dass durch die Gesamtkonstruktion – gummierter Edelstahlfuß unter Holzschneidebrett – automatisch ein ca. 1 cm hoher Luft- und Tragespalt entsteht. Der Luftspalt garantiert immer, dass ein Schneidebrett Holz unterlüftet wird. Das sorgt für stetiges Trocknen des Holzes und somit für die Hygiene und Langlebigkeit, die für ein Schneidebrett Holz äußerst wichtig sind. Holz sollte nach getaner Arbeit immer trocknen dürfen – so kann Schimmel gar nicht erst entstehen.

Ein weiterer nützlicher Pluspunkt ist, dass das Schneidebrett Holz durch den Spalt unter dem Brett leicht getragen werden kann. Eine zusätzliche Grifffräsung ist somit überflüssig.

Die richtigen Schneidebrettfüße sorgen für:

  • Sicherheit beim Schneiden
  • Hygiene und Langlebigkeit des Schneidebrettes Holz
  • Nützlichen und praktischen Tragegriff

Wissenswertes über das Schneidebrett Holz vom Schneidebrett-Experten

Bei der Herstellung von Schneidebrettern aus Holz haben wir nach langjähriger Erfahrung die Erkenntnis erlangt, dass unser Schneidebrett Holz aus dreilagig gefertigtem Massivholz auch nach langem Gebrauch verzugsfrei und somit langlebig bleibt. Eine mehrfach werkseitige Oberflächenölung ist für uns selbstverständlich, da das Schneidebrett Holz somit besser geschützt ist und zu Hause direkt einsatzbereit ist. Wie bereits erwähnt, sind die von uns verwendeten Materialien – Eiche wie auch Nussbaum – bestens für den Schnibbeleinsatz in guten Küchen geeignet. Für welches Material, ob Eiche oder Nussbaum – du dich entscheidest, liegt ganz bei deinem persönlichen Geschmack und wie es zu den Farben deiner Küche harmoniert.

Bei der Wahl der Größe und der Ausführung deines Schneidbretts Holz ist das persönliche Kochverhalten entscheidend. In unserem Sortiment findest du sicherlich das für dich passende Schneidebrett Holz.

Die richtige Pflege von Holzschneidebrettern

Ein Schneidebrett aus Holz verlangt zwar etwas mehr Pflege als eines aus Kunststoff, aber die Mühe lohnt sich.

  • Reinige das Brett immer sofort nach der Benutzung mit mildem Spülmittel und warmem Wasser.
  • Vermeide es, das Brett längere Zeit im Wasser einzuweichen.
  • Trockne es mit einem Handtuch und stelle es aufrecht hin, damit es vollständig trocknen kann. Bei unseren Holzschneidebrettern ist das nicht nötig, da durch die Füße ein Luftspalt entsteht, wodurch das Brett immer automatisch rundherum trocknen kann.
  • Verwende regelmäßig ein spezielles Holzpflegeöl, um das Brett zu schützen und es geschmeidig zu halten.

Fazit für die richtige Wahl deines Schneidebretts Holz

Letztendlich sollte das Schneidbrett Holz in Design, Funktion und Qualität besonders sein und deine gewünschten persönlichen Anforderungen erfüllen.

Bei der Herstellung unserer Schneidebretter Holz berücksichtigen wir folgende Kriterien:
  • Qualität: Wir verwenden ausschließlich 3-lagiges verzugsfreies Massivholz und spezielle gummierte Edelstahlfüße. Die Oberflächen werden mehrfach geölt und geschliffen.
  • Made in Germany: Wir fertigen mit viel Liebe zum Detail unsere Schneidebretter Holz selbst in unserer kleinen Manufaktur im Münsterland.
  • Nachhaltigkeit: Wir verarbeiten ausschließlich Holz von FSC-zertifizierten Vorlieferanten.
  • Auszeichnungen: Durch die Kombination von Holz und Edelstahl wurden unsere Schneidebretter Holz aus der Serie „Schneidboard“ mit dem German Design Award ausgezeichnet.
  • Kundenrezensionen: Unsere Schneidebretter Holz haben bereits über 1.500 positive Kundenbewertungen.
  • Garantie: Bei unseren Schneidebrettern Holz sichern wir eine 100 % Zufriedenheitsgarantie zu. Ein 60-Tage-Rückgaberecht auch nach Benutzung ist jederzeit möglich.

Schneidebrett Holz mit Design Auszeichnung

Unsere Schneidebrett Holz Serie Schneidboard wurde bereits 2019 mit dem German Design Award ausgezeichnet. Die Begründung der Jury: "Das Schneidebrett Holz aus verzugsfrei gefertigem und mehrfach geöltem Holz, sieht hochwertig aus und überzeugt mit funktionalen Details, die das Schneiden komfortabel und sicher machen."

Häufige Fragen rund um das Schneidebrett Holz

Was ist das richtige Material für mein Schneidebrett Holz?

Bei der Wahl eines Schneidebretts Holz empfehlen wir Eiche oder Nussbaum. Beide Materialien haben einen natürlichen Gerbsäureanteil, der bei jedem Schnitt auf natürliche Weise antibakteriell wirkt. Zudem sind beide Materialien auch für hochwertige Messer geeignet, da sie aufgrund ihrer passenden Härte sehr messerschonend sind. Die Massivhölzer Eiche und Nussbaum gehören zu den Edelhölzern und sind als Schneidebrett Holz in jeder Küche ein Blickfang.

Welche Größe ist ideal für mich und meine Küche?

Der persönliche Anspruch entscheidet. Soll das Schneidebrett Holz immer an seinem Platz stehen bleiben, empfehlen wir unsere Premium-Serie mit einer Größe von maximal 53 × 40 cm und einer Brettstärke von 5 cm. Diese Bretter haben ein hohes Eigengewicht und sind durch ihr monumentales Design ein ganz besonderer Blickfang in jeder Küche. Wer ein handlicheres bzw. flexibleres Schneidebrett Holz möchte, dem empfehlen wir eine Mindestgröße von 45 × 29 cm und eine Brettstärke von 2,8 cm. Diese Bretter, zu finden in unserer Kategorie Schneidboard, haben eine küchentaugliche Gebrauchsgröße und sind dennoch leicht und praktisch im Handling. Wer es gern aufgeräumt hat, nutzt zusätzlich die praktischen Schneidebrett-Halter passend zur Schneidboard-Serie.

Wie pflege ich mein Schneidebrett Holz später?

Ein Schneidebrett Holz sollte nach getaner Arbeit mit etwas Spülmittel und einem Tuch feucht abgewischt werden. Danach sollte jedes Brett frei stehend trocknen dürfen. Bei unseren Schneidboards ist das automatische Trocknen durch die speziellen, eigens angefertigten Edelstahlfüße immer garantiert. Der so entstehende Luftspalt zwischen Arbeitsplatte und Holzbrett stellt eine stetige Luftzirkulation sicher. Ein regelmäßiges Ölen der Oberfläche – zum Beispiel mit unserem speziellen Öl der deutschen Firma Auro oder einem anderen handelsüblichen, küchentauglichen Öl – ist sehr wichtig. Achtung: Öl bitte immer nur auf trockenem Holz auftragen. Ein Schneidebrett Holz sollte, wie auch unsere Haut, regelmäßig gepflegt werden, damit man lange Freude daran hat. Wichtig: Ein Schneidebrett Holz gehört nicht in die Spülmaschine!

Kann ich mein Holzschneidebrett in die Spülmaschine geben?

Nein, das ist keine gute Idee. Durch das heiße Wasser und die scharfen Reinigungsmittel kann das Holz aufquellen und reißen.

Wie oft sollte ich mein Brett ölen?

Das hängt von der Nutzung ab. Bei täglichem Gebrauch empfiehlt es sich, das Schneidebrett mindestens einmal im Monat zu ölen.

Welches Öl sollte ich verwenden?

Ein spezielles Holzpflegeöl für Küchenutensilien ist die beste Wahl. Es schützt das Holz und ist lebensmittelecht. Wir schwören auf das TÜV-geprüfte Öl der deutschen Firma Auro. Alternativ kannst du zum Nachölen deines Schneidebretts Holz aber auch ein Öl verwenden, das du in deiner Küche nutzt, wie z. B. Sonnenblumenöl, Leinöl oder Olivenöl.

Wo wird das Schneidebrett Holz hergestellt?

Wir verarbeiten ausschließlich Holz von FSC-zertifizierten Zulieferern, die nachweisen können, dass die Hölzer aus kontrolliertem Anbau stammen. Hier arbeiten wir bereits seit vielen Jahren mit den gleichen vertrauensvollen Partnern zusammen. Die eigentliche Herstellung unserer Schneidebretter Holz findet in unserer kleinen Manufaktur im Münsterland, im schönen Städtchen Gescher, statt. Da wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben und diesen auch garantieren, fertigen wir all unsere Schneidebretter Holz selbst. Nur die Verwendung hochwertigster Materialien ist für uns selbstverständlich. Aus Überzeugung – Made in Germany.

Gründerin Bettina Ehilng

Meine Name ist Bettina Ehling. Ich bin Mitgründerin des Schneidebrett-Experten. Mit viel Liebe und Herzblut fertigen wir unsere Schneidebretter Holz selbst. Bei uns wird jedes Schneidebrett von Hand bearbeitet. Vor jedem Versand führen wir persönlich eine Qualitätsprüfung jedes einzelnen Schneidebrettes durch.

Zweiter Schleifgang von Hand Hackblock Nussbaum

Jedes Schneidebrett Holz durchläuft eine aufwendige Oberflächenbearbeitung. Das Massivholz wird in mehreren Öl- und Schleifvorgängen bearbeitet und bekommt ausreichend Zeit zum trocknen. Durch diese Handbearbeitung erzeugen wir eine besonders edle Oberfläche bei unserern Schneidebrettern aus Holz.

Lager Schneidebrett-Experte

Mein Name ist Jochen Brüning, Mitgründer des Schneidebrett-Experten. Schneidebretter aus Holz zu entwickeln, selbst zu produzieren und immer darauf zu achten, das am Ende jedes von uns produzierte Schneidebrett ein Blickfang in der Küche wird, mache ich mit großer Freude und viel Leidenschaft.

Das Video zum Schneidboard - unsere Schneidebrett Holz Lösung in voller Länge:

Brauchst Du Hilfe beim Kauf deines Schneidebrettes aus Holz?

Gerne helfen wir dir bei der Wahl des für dich passsenden Schneidebrettes. Kontaktiere uns gerne per Telefon unter 02542-9546530 oder per mail unter info@schneidbox.de