Zum Hauptinhalt springen
schneidebrett-experte.de Reviews with ekomi.de
SOMMER-AKTION - 10 % Rabatt auf alle Produkte mit Code: Sommer2025

Massivholz Schneidebrett

Als Massivholz Schneidebrett werden alle die Schneidebretter bezeichnet, die aus einer Baumart gefertigt wurden. In der Praxis sieht das so aus, dass z. B. ein Massivholz Schneidebrett aus Eiche auch nur aus der Holzsorte Eiche besteht. Massivholzschneidebretter werden selten aus einem Stück Holz gefertigt, weil diese sich mit großer Wahrscheinlichkeit verdrehen würden. Auch das allbekannte Reißen des Holzes wäre sehr wahrscheinlich. Im Markt sind aus einem Stück gefertigte Schneidebretter zwar erhältlich, doch haben derartig gefertigte Massivholz Schneidebretter eine deutlich geringere Lebensdauer als geleimte Schneidebretter. Ein direkt aus dem Stamm gefertigtes Massivholz Schneidebrett ist in der Regel immer günstiger als geleimte Massivholz Schneidebretter, da bei dieser Fertigung weniger Arbeitsschritte nötig sind. Ein Zuschnitt von Leisten, Klötzen oder Deckschichten und das Verleimen von vorgefertigten Zuschnitten ist dagegen aufwendiger und somit kostenintensiver.

Durch das Zusammenleimen oder Verpressen der einzelnen Holzelemente wird das natürliche Quell- und Schwindverhalten des Holzes positiv beeinflusst. Doch nicht jede Zusammenfügung von Holzstreifen oder Holzkötzen ist gleich gut. Auch hier passiert es immer wieder, dass Massivholz Schneidebretter sehr schnell sehr krumm werden, und sogar reißen und somit unbrauchbar werden.

Unsere Empfehlung: Massivholz Schneidebretter mit dreilagiger Verarbeitung: Das Schneidboard Nussbaum und das Schneidboard Eiche

Schneidboard Eiche
EDLER ALLROUNDER
139,00 €*
Schneidboard Nussbaum
EDLER ALLROUNDER
149,00 €*
Schneidboard Eiche S+
EDLER ALLROUNDER MIT SAFTRILLE
149,00 €*
Schneidboard Nussbaum S+
EDLER ALLROUNDER MIT SAFTRILLE
159,00 €*

Unsere besondere 3-Dreilagen-Verarbeitung

Um das natürliche Quell- und Schwindverhalten so gering wie möglich zu halten, hat sich die dreilagige Massivholzverleimung bewährt. Ursprünglich kommt diese Fertigungsart aus dem hochwertigen Möbelbau. Hier wird diese aufwendige, aber doch effektive Fertigungsform immer dort eingesetzt, wo ein Verdrehen und Verformen des Holzes nicht gewünscht ist. Beispielsweise bei der Herstellung von Türblättern ist es wichtig, dass die verleimten Teile sich nicht verziehen. Auch bei der Herstellung von Massivholz Schneidebrettern hat sich diese Fertigungsart sehr bewährt. Massivholz Schneiderbretter, die nach dreilagiger Fertigung hergestellt werden, gelten als stabil und sehr verwindungsresistent. Das Reißen eines derartig hergestellten Schneidebrettes wird hierdurch ausgeschlossen. Ein Blick in die Kante von Massivholz Schneidebrettern gibt Sicherheit und Aufschluss, ob es sich hier wirklich um ein Massivholzschneidebrett handelt. Denn nur wenn alle drei Lagen aus derselben Baumart bzw. demselben Material bestehen, darf ein Dreilagen Schneidebrett als Massivholz Schneidebrett bezeichnet werden.

Materialempfehlung für ein Massivholz Schneidebrett 

Eine klare Materialempfehlung bei dreilagigem Massivholz sind Schneidebrettern aus Eiche oder Schneidebretter aus Nussbaum. Beide Materialen sind besonders messerschonend und haben durch ihren natürlichen Gerbsäureanteil antibakterielle Eigenschaften. Eiche, wie auch Nussbaum sind Edelhölzer, und werden als Massivholz Schneidebrett in jeder Küche ein Blickfang sein.

Zudem ist beim Kauf eines Massivholz Schneidebrettes darauf zu achten, dass die Schneidebrettoberfläche mit lebensmittelechtem Öl behandelt wurde. Hier hat sich das Öl der deutschen Firma Auro sehr bewährt. Auro Öl für Massivholz Schneidebretter schützt das Holz vor einziehender Flüssigkeit und betont die natürliche Farbgebung des Holzes. Auro Öl wurde vom TÜV Rheinland nach DIN EN 71 Teil 3 geprüft und als lebensmittelunbedenklich erklärt. Es hat außerdem eine Zulassung für den Einsatz bei Kinderspielzeug.

Da wir besonders großen Wert auf die Oberfläche und die Optik unserer Schneidebretter legen, werden unsere Massivholz Schneidebretter in mehreren Schleif- und Ölvorgängen bearbeitet. In sich wiederholenden Prozessen von Ölen, Schleifen, wieder Ölen und Schleifen entsteht eine einzigartige und ganz besonders edle Oberfläche. Die lange Trocknung und Aushärtung des Öles bewirkt zudem, dass Flüssigkeiten nicht so schnell ins Holz einziehen können. Wird das Massivholz Schneidebrett regelmäßig nachgepflegt kann man über sehr viele Jahre Freude daran haben, das ist nachhaltig.

Rutschhemmende Füße geben dem Massivholz Schneidebrett Sicherheit

Da ein Massivholzschneidebrett gegen Verrutschen auf der Küchenarbeitsplatte nicht gesichert ist, sollte bei der Anschaffung darauf geachtet werden, dass es mit rutschhemmenden Füßen ausgestattet ist. Hier haben sich unsere selbst entwickelten und gummierten Edelstahlfüße sehr bewährt. Massivholz Schneidebretter aus Eiche oder Nussbaum sind Naturprodukte, die aus biologisch nachwachsenden und somit nachhaltigen Rohstoffen bestehen. Wir verwenden bei der Herstellung unserer Massivholz Schneidebretter ausschließlich Holz von FSC zertifizierten Vorlieferanten.

Fazit: Ein Massivholz Schneidebrett ist besonders zu empfehlen,

  • wenn es aus Eiche oder Nussbaum gefertigt wurde
  • wenn es in Dreischichtverleimung gefertigt wurde
  • wenn es mit lebensmittelechtem Öl behandelt wurde
  • wenn es mit gummierten Edelstahlfüßen ausgestattet wurde
  • wenn es in Deutschland hergestellt wurde
  • wenn eine 100 % Zufriedenheitsgarantie gegeben wird

Häufig gestellte Fragen:

Welche Größe ist ideal für ein Massivholz Schneidebrett?

Der persönliche Anspruch entscheidet. Soll das Massivholz Schneidebrett immer an seinem Platz stehen bleiben, empfehlen wir unsere Premium-Serie, mit einer Größe von maximal 53 x 40 cm und einer Brettstärke von 5 cm. Diese Bretter haben ein hohes Eigengewicht und sind durch ihr monumentales Design ein ganz besonderer Blickfang in jeder Küche. Wer ein handlicheres bzw. flexibeleres Massivholzschneidebrett möchte, empfehlen wir eine minimal Größe von 45 x 29 cm und einer Brettstärke von 2,8 cm. Diese Massivholz Schneidebretter, zu finden in unserer Kategorie Schneidboard, haben eine küchentaugliche Gebrauchsgröße und sind dennoch leicht und praktisch im Handling. Wer es gern aufgeräumt hat, nutzt zusätzlich die praktischen Schneidebrett-Halter passend zur Serie.

Wie pflege ich meine Massivholz Schneidebrett später?

Ein Massivholz Schneidebrett sollte nach getaner Arbeit, mit ein wenig Spüli und einem Tuch, feucht abgewischt werden. Danach sollte jedes Brett frei stehend trocknen dürfen. Bei unseren Schneidboards ist das automatische Trocknen, durch die besonderen, speziell angeferigten Edelstahlfüsse immer garantiert. Der so entstehende Luftspalt zwischen Arbeitsplatte und Holzbrett stellt eine stetige Luftzirkulation sicher. Ein regelmäßiges Ölen der Oberfläche, durch z.B.  unser spezielles Öl der deutschen Firma Auro, aber auch jedes andere handelsübliche, küchentaugliche Öl, ist sehr wichtig. Achtung: Öl bitte immer nur auf trockenem Holz auftragen. Ein Massivholz Schneidebrett sollte, wie auch unsere Haut, regelmäßig gepflegt werden. So wird man lange Freude daran haben. Wichtig: Massivholz Schneidebretter gehören nicht in die Spülmaschine!

Was bedeutet 100 % Geld-Zurück-Garantie?

Sollte Dir Dein Massivholz Schneidebrett nicht gefallen, bekommst Du Dein Geld zurück. Sogar auch dann, wenn Du es schon benutzt hast. Du gibst uns eine Info per mail oder Telefon und Du erhälst ein vorfrankiertes Paket-Label für Deine Rücksendung. Sobald Dein Paket wieder bei uns ist, überweisen wir Dir Dein Geld zurück.

Wäre ein Rückversand meiner Bestellung eines Massivholz Schneidebrettes kostenlos?

Ja, der Rückversand ist für Dich kostenlos. Du bekommst ein bereits frankiertes DHL Retourenlabel per mail zugesandt und kannst Dein Massivholz Schneidebrett in der gelieferten Verpackung an uns zurück senden. Sobald uns Deine Retoure erreicht, werden wir, falls Du bereits vorher gezahlt hast, Deine Erstattung auf gleichem Wege erstatten.

Kann man Massivolz Schneidebretter aufarbeiten?

Ja, das Massivholz Schneidebrett kann mehrmals abgeschliffen und wieder nachgeölt werden. Hierfür bieten auch ein Holz-Aufarbeitungs-Set an, mit dem Du selbst händisch die Holzoberfläche bearbeiten kannst. Das Set enthält 4 Handschleifschwämme in aufsteigenden Körnungen (60, 80, 100 und 180) und 100 ml Öl der deutschen Firma Auro. Dieses Öl verwenden wir ausschließlich bei der Herstellung all unserer Massivholz Schneidebretter. Die Aufarbeitung ist einfach und dennoch sehr effektiv.

Wo werden die Massivholz Schneidebretter hergestellt?

Wir verarbeiten ausschließlich Holz von FSC zertifizierten Zulieferern, die nachweisen können, dass die Hölzer aus einem kontrollierten Anbau stammen. Hier arbeiten wir bereits seit vielen Jahren mit den gleichen vertrauensvollen Partnern zusammen. Die eigentliche Herstellung unserer Massivholz Schneidebretter findet in einer kleinen Manufaktur im Münsterland, im schönen Städtchen Gescher, statt. Da wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben und diesen auch garantieren, fertigen wir all unsere Massivholz Schneidebretter selbst. Nur die Verwendung hochwertigster Materialen ist für uns selbstverständlich. Aus Überzeugung - Made in Germany.

Hier findest Du eine große Auswahl an Massivholzschneidebrettern:

Keine Infos und keine Angebote mehr verpassen - Melde Dich hier zum Newsletter an:
Datenschutz*
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.