Zum Hauptinhalt springen
schneidebrett-experte.de Reviews with ekomi.de
SOMMER-AKTION - 10 % Rabatt auf alle Produkte mit Code: Sommer2025

Brotzeitbrett 

Ein gutes Brotzeitbrett ist ein Muss bei jeder ordentlichen Brotzeit. Doch was macht ein gutes Brotzeitbrett aus und worauf sollte man bei der Auswahl achten? Wir haben in diesem Blogbeitrag Wissenswertes über das Brotzeitbrett zusammengetragen, um Dir die Kaufentscheidung etwas leichter zu machen.

Unsere klare Empfehlung für Deine nächste Brotzeit: Ein Brotzeitbrett aus Eiche

Brotzeitbrett - Die Qualität

Gute Brotzeitbretter sind qualitativ gut gearbeitet und es werden die besten Materialien eingesetzt. Vorzugsweise werden Brotzeitbretter aus Holz gefertigt, doch Holz ist nicht gleich Holz, und auch die Verarbeitungsart des Holzes entscheidet über den optischen Eindruck und über die Langlebigkeit des Brotzeitbrettes. Bei den Holzarten können wir nach über 15 Jähriger Erfahrung in der Herstellung von Brotzeitbretter eine klare Holzempfehlung aussprechen.

Wir verwenden bei der Herstellung unserer Brotzeitbretter die Massivhölzer Eiche und Nussbaum. Beide Hölzer sind Edelhölzer, die bereits seit jeher für die Herstellung von Schneidebrettern, Brotzeitbrettern (Frühstückbretter) und Brotschneidebrettern verwendet werden. Durch die helle Optik der Eiche und die dunklere Optik des Nussbaums kann jeder seine passende Farbrichtung wählen. Beide Materialen haben einen natürlichen antibakteriellen Gerbsäureanteil und beide Materialien sind messerschonend.


Unsere Empfehlung Brotzeitbretter aus Eiche und Nussbaum mit passendem Halter:

Frühstücksbrett Eiche 2-er Set inkl. Halter
BESONDERE HAPTIK + BILDSCHÖNE OPTIK
119,00 €*
Frühstücksbrett Nussbaum 2-er Set inkl. Halter
BESONDERE HAPTIK + BILDSCHÖNE OPTIK
139,00 €*
Frühstücksbrett Eiche 4-er Set inkl. Halter
BESONDERE HAPTIK + BILDSCHÖNE OPTIK
209,00 €*
Frühstücksbrett Nussbaum 4-er Set inkl. Halter
BESONDERE HAPTIK + BILDSCHÖNE OPTIK
249,00 €*

Brotzeitbrett - Langlebigkeit mit Funktion und Design

Beim Kauf eines Brotzeitbrettes sollte darauf geachtet werden, dass es langlebig, optisch ansprechend und leicht im Handling ist. Besonders 3-lagig verarbeitetes Massivholz garantiert eine Langlebigkeit des Brotzeitbrettes, da 3-Lagen-Holz sich nicht verdreht und auch nicht reißen wird. Eine 3-lagige Holzverarbeitung ist zwar kostenintensiv und aufwendig in der Herstellung, doch garantiert diese Verarbeitungsweise eine extrem hohe Stabilität des Brotzeitbrettes. Ursprünglich kommt die 3-lagige Holzverarbeitung aus dem hochwertigen Möbelbau und wird immer dort eingesetzt, wo ein Verzug und ein Verdrehen des Holzes verhindert werden soll.

Eine sehr aufwendige Oberflächenverarbeitung verleiht unseren Brotzeitbrettern ein ganz besonders edles Design. In mehereren Öl- und Schleifvorgängen entsteht eine besonders edle und auch robuste Holzoberfläche, sodass das Dein Brotzeitbrett nach Kauf direkt einsatzbereit ist. Eine handwerklich fein eingearbeitete Edelstahlapplikation in Kombination mit Edelholz verleiht unseren Brotzeitbrettern ein einzigartiges Design.

Brotzeitbretter mit passendem Halter

Besonders praktisch und schön sind die edlen Halter, die es passend zu unseren Brotzeitbrettern gibt. Mit unseren passenden Haltern kannst Du Deine Brotzeitbretter ordentlich verstauen. Sie sind immer griffbereit und das ist beim täglichen Einsatz sehr praktisch. Die praktischen Halter sind für 2-er Sets und 4-er Sets erhältlich. Selbstverständlich werden sie in Farbe und Maserung harmonisch zueinader von uns ausgesucht, bevor sie zu Dir nach Hause verschickt werden. 

Die Besonderheiten unserer Brotzeitbretter

Die Besonderheit bei unseren Brotzeitbrettern ist nicht nur die Verarbeitung, Qualtität und Langlebigkeit, sondern die farbliche Abstimmung. Bei der Herstellung unserer Brotzeitbretter werden Rohplatten verwendet, aus denen 2-er Brotzeitsets und auch 4-er Brotzeitsets hergestellt werden. Diese Sets bleiben den gesamten Fertigungsprozess zusammen, so dass Du sicher gehen kannst, dass Dein Brotzeitset immer farblich zusammen passt und in der Maserung harmonisch ist.

Auf diesem Foto kannst Du den Verlauf der Maserung und das harmonische Farbbild erkennen.

Tipp: Brotzeitbrett - die große Ausführung

Das große Brotzeitbrett ist die ideale Unterlage für eine größere und umfangereichere Brotzeit. Das große Brotzeitbrett findet seinen Einsatz, wenn unterschiedliche Lebensmittel wie z. B. Brot, Schinken, Käse, Gurken usw. ansehnlich präsentiert und serviert werden sollen. Mit dem Hintergrund, dass jeder, der sich in der gemütlichen Runde befindet, seine Brotzeit selbst zusammenstellt. Das Brotzeitbrett sollte nicht nur optisch gefallen, es sollte auch praktisch und groß genug sein, dass alles, was zu einer guten Brotzeit gehört, auch seinen Platz findet.

Das große Brotzeitbrett aus Holz - Handlich und Flexibel

Aber auch die einfache Handhabung eines großen Brotzeitbrettes ist wichtig, da ein Brotzeitbrett immer flexibel einsetzbar sein sollte. Eine gepflegte Brotzeit, findet oft an unterschiedlichen Orten statt. Sei es am Küchen-, Esszimmertisch oder auch mal draußen am Gartentisch. Unsere Schneidebretter sind perfekt für eine Brotzeit: Unsere Schneidebretter, aus unserer Schneidboard-Serie, haben alle besondere Edelstahlfüße. Unsere Edelstahlfüße, fest unter dem Brett verschraubt, haben den wichtigen Effekt, dass das Brotzeitbrett nicht verrutscht und das Holz nicht direkt mit der Küchenarbeitsplatte oder dem Küchentisch in Verbindung kommt. Somit garantiert der praktische Luftspalt ein stetiges und wichtiges Trocknen des Brotzeitbrettes. Feuchte Flecken auf Tisch und Arbeitsplatten können so nicht entstehen, und Schimmelbildung an der Brettunterseite wird vermieden.

Ein weiterer wichtiger und praktischer Aspekt ist, dass das große Brotzeitbrett aus Holz durch die verschraubten Füße aus Edelstahl leicht zu handeln ist. Der praktische Luftspalt ist gleichzeitig ein praktischer Griffspalt. Unsere großen Brotzeitbretter sind natürlich auch als Schneidbretter nutzbar. Die Bretter haben durch die Verbindung von 3-Lagen-Massivholz, die in der Oberfläche eingearbeitete Edelstahlapplikation und passenden Edelstahlfüßen, eine einzigartige und edle Optik und sind bei jeder Brotzeit ein absoluter Blickfang.

Das perfekte Brotzeitbrett für die große Brotzeit:

Häufig gestellte Fragen:

Was ist das richtige Material für ein Brotzeitbrett?

Beim Kauf eines Brotzeitbrettes empfehlen wir Holz: Eiche oder Nussbaum. Da beide Materialen einen natürlichen Gerbsäureanteil haben, der bei jedem Schnitt auf natürliche Weise antibakteriell wirkt. Zudem sind beide Materialen auch für hochwertige Messer geeignet, da sie aufgrund ihrer passenden Härte sehr messerschonend sind. Die Massivhölzer Eiche und Nussbaum gehören zu den Edelhölzern und sind als Brotzeibrett in jeder Küche ein Blickfang.

Wie pflege ich mein Brotzeitbrett später?

Ein Brotzeitbrett sollte nach getaner Arbeit, mit ein wenig Spüli und einem Tuch, feucht abgewischt werden. Danach sollte jedes Brett frei stehend trocknen dürfen. Tipp: Bei unseren großen Brotzeitbrettern ist das automatische Trocknen, durch die besonderen, speziell angeferigten Edelstahlfüsse immer garantiert. Der so entstehende Luftspalt zwischen Arbeitsplatte und Holzbrett stellt eine stetige Luftzirkulation sicher. Ein regelmäßiges Ölen der Oberfläche, durch z.B. unser spezielles Öl der deutschen Firma Auro, aber auch jedes andere handelsübliche, küchentaugliche Öl, ist sehr wichtig. Achtung: Öl bitte immer nur auf trockenem Holz auftragen. Ein Brotzeitbrett sollte, wie auch unsere Haut, regelmäßig gepflegt werden. So wird man lange Freude daran haben. Wichtig. Ein Holzbrett gehört nicht in die Spülmaschine!

Was bedeutet 100 % Geld-Zurück-Garantie?

Sollte Dir Dein Brotzeit nicht gefallen, bekommst Du Dein Geld zurück. Sogar auch dann, wenn Du es schon benutzt hast. Du gibst uns eine Info per Mail oder Telefon und Du erhälst ein vorfrankiertes Paket-Label für Deine Rücksendung. Sobald Dein Paket wieder bei uns ist, überweisen wir Dir Dein Geld zurück.

Wäre ein Rückversand meiner Bestellung kostenlos?

Ja, der Rückversand ist für Dich kostenlos. Du bekommst ein bereits frankiertes DHL Retourenlabel per mail zugesandt.

Wie lange hält sich das Brotzeitbrett?

Ganz genau können wir das nicht sagen, da es immer unterschiedliche Beanspruchungen gibt. Wir wissen aber, auch aus eigener Erfahrung, dass ein Brett länger als 10 Jahre halten kann.

Kann man das Brotzeitbrett aufarbeiten?

Ja, das Brotzeitbrett kann mehrmals abgeschliffen und wieder nachgeölt werden. Hierfür bieten auch ein Holz-Aufarbeitungs-Set an, mit dem Du selbst händisch die Holzoberfläche bearbeiten kannst. Das Set enthält 4 Handschleifschwämme in aufsteigenden Körnungen (60, 80, 100 und 180) und 100 ml Öl der deutschen Firma Auro. Dieses Öl verwenden wir ausschließlich bei der Herstellung all unserer Schneidebretter. Die Aufarbeitung ist einfach und dennoch sehr effektiv.

Wo werden die Brotzeitbretter hergestellt?

Wir verarbeiten ausschließlich Holz von FSC zertifizierten Zulieferern, die nachweisen können, dass die Hölzer aus einem kontrollierten Anbau stammen. Hier arbeiten wir bereits seit vielen Jahren mit den gleichen vertrauensvollen Partnern zusammen. Die eigentliche Herstellung unserer Brotzeitbretter findet in einer kleinen Manufaktur im Münsterland, im schönen Städtchen Gescher, statt. Da wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben und diesen auch garantieren, fertigen wir all unsere Brotzeitbretter selbst. Nur die Verwendung hochwertigster Materialen ist für uns selbstverständlich. Aus Überzeugung - Made in Germany.

Keine Infos und keine Angebote mehr verpassen - Melde Dich hier zum Newsletter an:
Datenschutz*
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.