Was spricht für den Kauf eines Schneidebrettes mit Auffangschale?
Ein Schneidebrett mit Auffangschale wird dann gekauft, wenn es bei den Schnibbel- und Kochvorbereitungen organisierter zugehen soll. Der richtige Profikoch arbeitet häufig direkt vom Schneidbrett in den Topf oder die Pfanne. Das ist möglich, weil er schnell im Schneiden und Würfeln von Zwiebeln und Co. ist. Der Profikoch ist im Umgang mit einem Küchenmesser geschult und beherrscht die gelernten Schneidetechniken in Perfektion, so ist ein Zwischenlagern des Schnittgutes nicht immer notwendig. Der Kauf eines Schneidebrettes mit Auffangschale ist für die Profi-Gastronomieküche daher nicht unbedingt zu empfehlen. Wobei auch das in einzelnen Fällen, je nach Anforderung der Küche, z.B. kleines Cafe, sinnvoll sein kann.
Jetzt 10 % Neukundenrabatt - Direkt im Bestellprozess einlösen mit Code: BRETT2022
KEIN RISIKO - 60 Tage Rückgaberecht - 100% Zufriedenheitsgarantie
Schneidebretter mit Auffangschalen für den Hobbykoch
In Privatküchen, bzw. bei den leidenschaftlichen Hobbyköchen, macht der Kauf eines Schneidebrettes mit Auffangschale großen Sinn. So ein Schneidebrett mit Trennsystem kann die Schnibbel- und Kochvorbereitung organisierter und stressfreier machen und somit mehr Freude bereiten.
Grundsätzlich wird erst auf dem Schneidebrett geschnibbelt, das Schnittgut in den Auffangschalen zwischengelagert und dann gekocht. Für das eigentliche Kochen ist man gut vorbereitet und die einzelnen Zutaten werden erst dann in die Pfanne oder den Topf gegeben, wenn es der Kochvorgang erfordert. Beim Kauf eines Schneidebrettes mit Auffangschale kauft man nicht nur ein Schneidebrett. Zum Schneidebrett werden Schubladen mitgeliefert, die in Form und Funktion auf das Schneidebrett zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass die im Haushalt vorhandenen Schalen nicht immer in Höhe und Größe zum Schneidebrett passen und somit das bequeme, vom Schneidebrett in die Auffangschalen schieben, der geschnitten Zutaten, umständlich werden kann.
Sobald die Auffangschalen im Schneidebrett integriert sind, wird das Auffangen von Schnittgut bequem und einfach. Wichtig beim Kauf eines Schneidebrettes mit Auffangschalen ist, darauf zu achten, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges System handelt. Am besten ist natürlich ein Nachweis über eine Herstellung in Deutschland.
Auch das möglichst viele Schalen, unter dem Schneidebrett zur Verfügung stehen, ist beim Kauf eines Schneidebrettes mit Auffangschalen, sehr wichtig. Idealerweise hat das Schneidbrett-System eine große Auffangschale für Abfall und mindestens 3 kleine für das Schnittgut. Beim Kauf eines Schneidebretts mit Auffangschalen solltest du darauf achten, dass das eigentliche Schneidebrett beidseitig nutzbar und austauschbar ist. Optimal wäre eine Kombination aus einem Schneidebrett aus Nussbaum, Eiche oder Bambus, mit einem separaten PE Kunststoffbrett, da ein hochwertiges PE Kunststoffbrett in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Zudem sollte beim Kauf eines Schneidebrettes mit Auffangschalen darauf geachtet werden, dass die Auffangschalen Spülmaschinen geeignet sind.
Die Schneidbox – Das patentierte Trennsystem
Wir haben bereits 2006 die Schneidbox - das Schneidebrett mit Auffangschalen erfunden. Seitdem stellen wir diese mit sehr viel Herzblut in unserer kleinen Manufaktur im Münsterland her. Nachdem wir unsere Schneidbox 2006 auf den Markt gebracht haben, sind uns viele Nachahmer gefolgt, die aber in Qualität und Funktion nie an unsere, mit Herzblut erschaffene Schneidbox heran gekommen sind. Über 20.000 zufriedene Kunden und mehrere Auszeichnungen bestätigen die Funktion und Qualität unserer Schneidbox.
Die Schneidbox – Schneiden – Trennen – Auffangen : Alles in Einem
- Kein Chaos beim Kochen mehr
- Deine Küche bleibt aufgeräumt
- Kein lästiges Suchen der Schalen mehr
- Abfall und Schnittgut werden direkt getrennt
- Alles ist portioniert, Du kannst entspannt Kochen
Die Vorteile der Schneidbox gegenüber dem Kauf anderer Schneidebretter mit Auffangschalen:
- Rückenschonend: Durch die Bauhöhe von 7 cm stehst Du mit geradem Rücken vor Deinem Schnibbelplatz
- 4 Auffangschalen: Die Schneidbox ist das einzige Trennsystem mit 4 integrierten Auffangschalen. 1 große für Abfall und 3 kleinere Schälchen zum Portionieren und Trennen von Schnittgut
- Keine Behälter vor dem Bauch: Durch das seitliche Ausziehen der Schalen nach links und rechts, hast Du keinen störenden Behälter vor Deinem Bauch, so ist ein ergonomisches Arbeiten möglich.
- Sicherheit beim Schneiden: Alle Schneidauflagen sind mit einer Edelstahlfeder versehen, so dass das Brett fest auf dem Edelstahlkasten einrastet. Antirutschfüße unter dem Kasten sorgen für Halt.
- Brett beidseitig nutzbar: Ziehst Du an der montierten Edelstahlfeder, lässt sich das Brett vom Kasten herunter ziehen und wenden. Dir steht immer eine Seite mit Saftrille und eine Seite ohne Saftrille zur Verfügung. So ist ein sehr hygienisches Arbeiten möglich. Eine Seite für Obst und Gemüse, die andere für Fleisch usw.
- 4 Arbeitsflächen: Ideal ist natürlich die Schneidbox-Kombi inkl. Wechselbrett. Hier stehen Dir 4 Arbeitsflächen zur Verfügung. Ein Holzbrett und ein Kunststoffbrett, beide sind beidseitig nutzbar. Das Kunststoffbrett aus hochwertigem PE500 darf nach Benutzung in die Spülmaschine
- Gewissenhaft geölt: Alle Holzbretter sind werkseitig geölt und direkt einsatzbereit. Wir verwenden ausschließlich das TÜV gegprüfte und lebensmittelechte Öl der deutschen Firma Auro.
- Gratis Pflegesets: Bei Bestellung erhält jeder Kunde ein Probeöl gratis für Holzbretter und ein Pflegeschwamm für Kunststoffbretter
- Die Schneidbox ist Patentiert – ausgezeichnet mit dem Kücheninnovationspreis und dem BBQ Award und wird hergestellt aus Überzeugung - MADE IN GERMANY
Die Schneidboxen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Vorteils-Kombinationen. Finde Deine für Dich passende Schneidbox, Du wirst begeistert sein, versprochen!
Schneidboxen Bambus, Schneidboxen Eiche, Schneidboxen Nussbaum, Schneidboxen Kunststoff
Häufig gestellte Fragen:
Mit welchen Auflagen ist die Schneidbox erhältlich?
Die Schneidboxen sind in 4 Varianten erhältlich.
- Nussbaum: Die Edelversion. Das dunkle, in der Optik sehr schöne, Edelholz macht die Schneidbox zu einem echten Hingucker in der Küche.
- Eiche: Der Klassiker. In massivem Eichenholz, wunderschöne und natürliche Optik.
- Bambus: Die Robuste. Bambus ist von Natur aus etwas härter, daher robust und langlebig.
- Kunststoff: Die Praktische. Auflage in hochwertigem Kunststoff PE500, formstabil. lebensmittelecht, spülmaschinengeeignet und gastrotauglich.
Was ist das richtige Material für mich?
Bei der Wahl einer Holzauflage empfehlen wir Eiche oder Nussbaum. Da beide Materialen einen natürlichen Gerbsäureanteil haben, der bei jedem Schnitt auf natürliche Weise antibakteriell wirkt. Zudem sind beide Materialen auch für hochwertige Messer geeignet, da sie aufgrund ihrer passenden Härte sehr messerschonend sind. Die Massivhölzer Eiche und Nussbaum gehören zu den Edelhölzern und sind als Schneidebrett in jeder Küche ein Blickfang.
Bambus ist, obwohl es genau genommen kein Holz ist, sehr gut als Schneidauflage geeignet. Es ist etwas härter als Eiche und Nussbaum, somit aber auch robuster.
Für Hygienefans ist die Ausführung in Kunststoff ideal. Das hochwertige Brett aus PE 500 darf nach getaner Schnibbelarbeit einfach in die Spülmaschine. Es bleibt dabei formstabil und ist ebenfalls sehr messerschonend.
Optimal ist es ein Set aus einem Holz- und eine Kunststoffbrett zu nutzen. So ist ein sehr hygienisches Arbeiten möglich. Holz für Gemüse und Obst, Kunststoff für Fisch und Fleisch. Da alle Bretter beidseitig nutzbar sind, stehen Dir immer vier Arbeitsflächen zur Verfügung. Hier alle Schneidbox-Kombis im Überblick zum Set-Preisvorteils-Angebot.
Kann man das Brett von beiden Seiten nutzen?
Ja, alle Auflagen der Schneidbox sind beidseitig nutzbar. Alle Sorten sind einseitig ohne Saftrille und auf der anderen Seite mit Saftrille ausgestattet. Die Schneidauflagen sind mit einer Edelstahlfeder versehen, diese rastet beim Aufziehen des Brettes auf dem Edelstahlkasten ein. So ist es fest justiert und ermöglicht ein sicheres Schneiden. Zum Brettwechsel zieht man an der Edelstahlfeder und kann so die Auflage vom Edelstahkasten ziehen, drehen, wieder aufziehen und so die andere Brettseite nutzen.
Benötige ich zusätzlich ein Wechselbrett?
Grundsätzlich reicht die Schneidbox mit einer Schneidauflage für alle Schnibbelarbeiten in der Küche aus. Man muss sich nur für eine der Varianten entscheiden, und überlegen, welche Variante am besten zu den persönlichen Ansprüchen passt, hinsichtlich Praktibilität und Optik. Für hygienisches Arbeiten ist es natürlich sehr hilfreich, ein Set aus einem Holz- und einem Kunststoffbrett zu nutzen. Da die Bretter beidseitig nutzbar sind, hat man vier Arbeitsflächen zur Verfügung, mit und ohne Saftrille. Holz für Gemüse und Obst, Kunststoff für Fisch und Fleisch. Perfekt für die hygienische Kochvorbereitung.
Kann man die Schubladen einzeln entnehmen?
Bei der Schneidbox sind alle Teile einzeln entnehmbar. Im Edelstahlkasten der Schneidbox befinden sich 2 Führungsschienen, auf denen 1 große Abfallschale und 3 kleine Portionierschalen hin und her geschoben werden können. Die große Schale wird nach links heraus gezogen und die 3 kleinen Schälchen rechts. Die kleinen Behälter können eingehakt werden, so dass, wenn man an einer zieht, die dahinter liegenden mit ausgezogen werden.
Kann man einzelne Teile nachkaufen?
Die Auffangschalen und Schneidauflagen der Schneidbox sind alle einzeln erhältlich. Hier gehts zum Schneidbox-Zubehör.
Sind alle Teile spülmaschinentauglich?
Die Schubladen der Schneidbox und die Kunststoffauflage sind spülmaschinentauglich. Der Edelstahlkasten sollte nicht in die Spülmaschine, das sich die Antirutschfüße lösen könnten. Die Holzauflagen sollten von Hand gereinigt werden. Grundsätzlich gilt: Ein Holzschneidebrett gehört nicht in die Spülmschine!
Wie reinige und pflege ich die Schneidauflagen später?
Ein Holzschneidebrett sollte nach getaner Arbeit, mit ein wenig Spüli und einem Tuch, feucht abgewischt werden. Danach sollte jedes Brett frei stehend trocknen dürfen. Da bei der Schneidbox die Auflagen auf dem Edelstahlkasten "schweben" ist eine ständige Luftzirkulation und ein stetiges Trocknen möglich. Dies ist sehr wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ein regelmäßiges Ölen der Oberfläche, durch z.B. unser spezielles Öl der deutschen Firma Auro, aber auch jedes andere handelsübliche, küchentaugliche Öl, ist sehr wichtig. Achtung: Öl bitte immer nur auf trockenem Holz auftragen. Ein Holzschneidebrett sollte, wie auch unsere Haut, regelmäßig gepflegt werden. So wird man lange Freude daran haben.
Beim Kunststoffbrett reicht gewöhnlich das Reinigen mit etwas Spüli und einem feuchten Tuch ebenfalls aus. Beim Arbeiten mit Fisch und Fleisch, kann man es nach getaner Arbeit natürlich auch in die Spülmaschine geben.
Tip: Jeder Bestellung liegt eine Gratis Pflegezugabe bei. Bei der Schneidbox mit Holzauflage: 20 ml Auröl und ein Tuch, und bei der Schneidbox Kunststoff: ein kleiner Handschleifschwamm, mit dem leichte Verfärungen und abgeriebene Fasern unter fließendem Wasser abgerieben werden können.
Was bedeutet 100 % Geld-Zurück-Garantie?
Sollte Dir Deine Schneidbox nicht gefallen, bekommst Du Dein Geld zurück. Sogar auch dann, wenn Du sie schon benutzt hast. Du gibst uns eine Info per mail oder Telefon und Du erhälst ein vorfrankiertes Paket-Label für Deine Rücksendung. Sobald Dein Paket wieder bei uns ist, überweisen wir Dir Dein Geld zurück.
Wäre ein Rückversand meiner Bestellung kostenlos?
Ja, der Rückversand ist für Dich kostenlos. Du bekommst ein bereits frankiertes DHL Retourenlabel per mai zugesandt.
Wie lange halten sich die Holzbretter?
Ganz genau können wir das nicht sagen, da es immer unterschiedliche Beanspruchungen gibt. Wir wissen aber, auch aus eigener Erfahrung, dass ein Brett länger als 10 Jahre halten kann.
Kann man die Holzbretter aufarbeiten?
Ja, das Brett kann mehrmals abgeschliffen und wieder nachgeölt werden. Hierfür bieten auch ein Holz-Aufarbeitungs-Set an, mit dem Du selbst händisch die Holzoberfläche bearbeiten kannst. Das Set enthält 4 Handschleifschwämme in aufsteigenden Körnungen (60, 80, 100 und 180) und 100 ml Öl der deutschen Firma Auro. Dieses Öl verwenden wir ausschließlich bei der Herstellung all unserer Schneidebretter. Die Aufarbeitung ist einfach und dennoch sehr effektiv.