Array
(
[0] => Array
(
[id] => 56
[name] => Blog
[blog] => 1
[link] => shopware.php?sViewport=blog&sCategory=56
)
[1] => Array
(
[link] => https://www.schneidebrett-experte.de/blog/holzschneidebretter-richtig-pflegen-welches-oel-ist-am-besten-geeignet
[name] => Holzschneidebretter richtig pflegen: Welches Öl ist am besten geeignet
)
)
1

Holzschneidebretter richtig pflegen: Welches Öl ist am besten geeignet

Wie wir schon in unseren vorherigen Artikeln detailliert und umfassend erklärt haben, benötigen Holzschneidebretter eine besonders intensive Pflege. Nicht zuletzt lässt sich dies hierdurch erklären, dass Holzbretter nicht einfach in die Geschirrspülmaschine gestellt werden können und Holz - als natürliche Ressource - generell anspruchsvoller ist als Kunststoff und Co. und daher eine umfassende Pflege genießen sollte.
Eine nachhaltige Pflege von Küchenbrettern beinhaltet das regelmäßige Einölen der Bretter – so ist gewährleistet, dass das Brett noch lange schön aussieht und sich dementsprechend auch noch lange in der Küche verwenden lässt. Doch welches Öl ist am besten geeignet, um Holzschneidebretter richtig zu pflegen? Und wie kann man ein Holzschneidebrett mal wieder so richtig auf Vordermann bringen? Wir klären Dich hier auf.

 

 Unsere klare Empfehlung für das Ölen von Holzschneidebrettern: 

Schneidboard Nussbaum

Schneidboard Eiche

 

 

 

Bei Bestellung eines unserer Schneidebretter, erhälst Du ein Aufarbeitungs-Set Gratis

  • Lege erst ein Schneidebrett Deiner Wahl in den Warenkorb
  • Füge den Artikel 3080 für das Aufarbeitungs-Set dem Warenkorb hinzu
  • Gebe nun den Gutschein Code: Gratis100 in das Gutscheinfeld ein und bestätige
  • Der Rabatt von 29,90 € wird nun direkt in Abzug gebracht
  • Wenn Du Hilfe benötigst, kannst Du uns auch gerne anrufen unter 02542/9546530 oder sende eine e-mail an info@schneidbox.de.

Tipp: Unsere klare Holzempfehlung Schneidebretter aus Nussbaum und Schneidebretter aus Eiche. Finde hier das passende Schneidebrett:

Schneidboard Nussbaum

Schneidboard Eiche

 

Welches Öl ist für Schneidebretter aus Holz geeignet?

Du brauchst nicht unbedingt ein spezifisches Holzöl kaufen, was nur für die Pflege von Holzschneidebrettern hergestellt wurde. Auch herkömmliche Speiseöle können hierfür infrage kommen. Eine Ölbehandlung sorgt generell dafür, dass Keime nicht zu tief in das Holz eindringen können und sich die Oberfläche des Holzbretts schließt – doch hierfür muss das richtige Öl verwendet werden, damit sich das Holz auch weiterhin sehr natürlich anfühlt und keine negativen Veränderungen aufweist (z.B. ranziger Geruch oder Ölflecken).

Besonders eignen sich die folgenden Speiseöle zur Holzbehandlung

•    Leinöl: Hierbei handelt es sich um ein sehr schnell trocknendes Öl (trocknet von allen Ölen am schnellsten!), das oft für Holzimprägnierungen verwendet wird, da es besonders schnell einzieht. Leinöl sollte ganz dünn und gegebenenfalls mehrmals aufgetragen werden - jedoch immer erst nachdem eine Schicht getrocknet ist.

•    Olivenöl: Im Gegensatz zum Leinöl ist Olivenöl ein nicht-trocknendes bzw. feuchtes Öl, was dementsprechend die Holzfasern aufweichen lässt. Die Holzoberfläche ist nach Anwendung resistenter gegenüber Feuchtigkeit und Keimen.
Aber Achtung: Beachten Sie, dass Olivenöl ranzig riechen kann. 

•  Kokosnussöl: Die wertvollen Bestandteile des Kokosnussöls (auch Walnussöl gehört hier dazu) lassen sich auch in der Holzbehandlung feststellen. Zudem sorgt Kokosnussöl für einen angenehmen Duft auf den Brettern, den kein anderes Öl ermöglicht.

Unser Fazit: Verwende das Leinöl – hiermit setzt Du auf die langanhaltendste Wirkung und auf optimale Eigenschaften, die Dein Holzbrett auffrischen und es aufgrund der Tiefenwirkung besonders intensiv schützen. 

 

Für die Aufarbeitung zu Hause: Das Aufarbeitungs-Set für Holzbretter 

Aufarbeitungsset

Holzschneidebretter zum Glänzen bringen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

1.)    Schleifen, reinigen und trocknen
Säubere das Holzbrett und lass es anschließend umfassend trocknen. Gegebenenfalls solltest Du es bei vorhandenen Kratzern auch einmal vorher schleifen.

2.)    Öl auftragen

Trage das Öl gleichmäßig auf, bis das Holz einen gesättigten Eindruck macht. Lass das Öl ca. 5 Minuten einziehen und reibe anschließend, nicht eingezogenes, überschüssiges Öl ab.

3.)    Trockungszeit einhalten
Das Brett sollte nun mindestens 24 Stunden trocknen, Ideal sind 48 Stunden.

4.)    Aus Alt macht Neu
Bewundere Dein Holzschneidebrett im neuen Glanz!

Du habst nichts von den benötigten Pflegeaccessoires zuhause? Dann bestelle hier unser Aufarbeitungsset für Holzbretter. Es beinhaltet alle benötigten Utensilien: 4 Schleifschwämme, Auro Hartöl und ein Pflegetuch. So hast Du alles zusammen, um Dein Holzschneidebrett aufzufrischen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Pflegeset für Holzbretter Pflegeset für Holzbretter

100 ml

LÖSEMITTELFREI TÜV GEPRÜFT
100 % Geld-Zurück-Garantie
22,50 €
Aufarbeitungsset für Holzbretter Aufarbeitungsset für Holzbretter

100 ml

LÖSEMITTELFREI TÜV GEPRÜFT
100 % Geld-Zurück-Garantie
29,90 €
Schneidboard Eiche Schneidboard Eiche

45 x 29 x 3,8 cm

EDLER ALLROUNDER
100 % Geld-Zurück-Garantie
159,00 €
Schneidboard Nussbaum Schneidboard Nussbaum

45 x 29 x 3,8 cm

EDLER ALLROUNDER
100 % Geld-Zurück-Garantie
169,00 €