Schneiden
Schneiden ist das elementare Thema in der Küche. Zu jedem Kochevent gehört eine gute Vorbereitung. Nach der Auswahl eines guten Rezeptes und der sich daraus ergebenen Zutatenliste, beginnt bereits nach dem Einkauf das eigentliche Kochen.
Gutes Kochwerkzeug
Wie bei jeder anderen Tätigkeit, ist die Ausrüstung auch beim Kochen maßgeblich für das Ergebnis verantwortlich. Besonders die Vorbereitung zum Kochen erfordert ungeteilte Aufmerksamkeit. Zum guten Schneiden gehörten neben einem hochwertigen Schneidebrett, gute Kochmesser.
Bei der Auswahl des passenden Schneidebrettes ist zu beachten, dass je nach Tätigkeit ein Holzschneidbrett oder ein Kunststoffschneidebrett zum Einsatz kommt. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir für das Bearbeiten von, z.B. Hühnchen, ein Kunststoffschneidebrett, am besten aus dem Gastronomietauglichen Kunststoff PE 500 hergestellt. Für die Verarbeitung von Gemüse empfehlen wir ein Holzschneidebrett.
Massivholzschneidebretter aus dem Material Eiche und Nussbaum wirken durch ihren natürlichen Anteil an Gerbsäure antibakteriell. Damit die Holzschneidebretter lange verzugsfrei bleiben, raten wir auf dreilagig verarbeitete Schneidebretter zurück zu greifen. Bei der Auswahl der Messer sollte auf Qualität geachtet werden, da Kochmesser von minderer Qualität schneller stumpf werden. Stumpfe Messer sind nicht nur gefährlich, es macht auch keinen Spaß damit zu Arbeiten.
Bei dem Traditionsunternehmen Friedrich Dick werden nur Messer mit einem besonders hohen Qualitätsstandard hergestellt. Die jahrzehntelange Erfahrung in Sachen Messerherstellung und der hohe Sachverstand bei der Produktion von Kochmessern, zeichnet die Firma Dick bereits seit 1778 aus.
Aufbewahrung
Für eine fachgerechte und schonende Aufbewahrung von Kochmessern sind besonders Magnetmesserleisten und Magnetmesserblöcke zu empfehlen, da sie die empfindlichen Klingen der Kochmesser schonen. Bei vielen herkömmlichen Messerblöcken müssen die Messer in einen Schaft geschoben werden, wodurch die Messerklingen unnötig belastet werden. Bei unserer innovativen Messerbox haben wir besonderen Augenmerk darauf gelegt, dass die Messerklingen bei der Aufbewahrung geschont werden.
Auch Hobel, Reiben und Schäler sollten in keiner Küchenausstattung fehlen. Natürlich sollten diese immer von hoher Qualität sein, damit Du nie den Spaß am Kochen verlierst. Kochen ist Lebensfreude aber nur mit dem richtigen Werkzeug.
Schneiden Schneiden ist das elementare Thema in der Küche. Zu jedem Kochevent gehört eine gute Vorbereitung. Nach der Auswahl eines guten Rezeptes und der sich daraus ergebenen...
mehr erfahren » Fenster schließen Schneiden
Schneiden ist das elementare Thema in der Küche. Zu jedem Kochevent gehört eine gute Vorbereitung. Nach der Auswahl eines guten Rezeptes und der sich daraus ergebenen Zutatenliste, beginnt bereits nach dem Einkauf das eigentliche Kochen.
Gutes Kochwerkzeug
Wie bei jeder anderen Tätigkeit, ist die Ausrüstung auch beim Kochen maßgeblich für das Ergebnis verantwortlich. Besonders die Vorbereitung zum Kochen erfordert ungeteilte Aufmerksamkeit. Zum guten Schneiden gehörten neben einem hochwertigen Schneidebrett, gute Kochmesser.
Bei der Auswahl des passenden Schneidebrettes ist zu beachten, dass je nach Tätigkeit ein Holzschneidbrett oder ein Kunststoffschneidebrett zum Einsatz kommt. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir für das Bearbeiten von, z.B. Hühnchen, ein Kunststoffschneidebrett, am besten aus dem Gastronomietauglichen Kunststoff PE 500 hergestellt. Für die Verarbeitung von Gemüse empfehlen wir ein Holzschneidebrett.
Massivholzschneidebretter aus dem Material Eiche und Nussbaum wirken durch ihren natürlichen Anteil an Gerbsäure antibakteriell. Damit die Holzschneidebretter lange verzugsfrei bleiben, raten wir auf dreilagig verarbeitete Schneidebretter zurück zu greifen. Bei der Auswahl der Messer sollte auf Qualität geachtet werden, da Kochmesser von minderer Qualität schneller stumpf werden. Stumpfe Messer sind nicht nur gefährlich, es macht auch keinen Spaß damit zu Arbeiten.
Bei dem Traditionsunternehmen Friedrich Dick werden nur Messer mit einem besonders hohen Qualitätsstandard hergestellt. Die jahrzehntelange Erfahrung in Sachen Messerherstellung und der hohe Sachverstand bei der Produktion von Kochmessern, zeichnet die Firma Dick bereits seit 1778 aus.
Aufbewahrung
Für eine fachgerechte und schonende Aufbewahrung von Kochmessern sind besonders Magnetmesserleisten und Magnetmesserblöcke zu empfehlen, da sie die empfindlichen Klingen der Kochmesser schonen. Bei vielen herkömmlichen Messerblöcken müssen die Messer in einen Schaft geschoben werden, wodurch die Messerklingen unnötig belastet werden. Bei unserer innovativen Messerbox haben wir besonderen Augenmerk darauf gelegt, dass die Messerklingen bei der Aufbewahrung geschont werden.
Auch Hobel, Reiben und Schäler sollten in keiner Küchenausstattung fehlen. Natürlich sollten diese immer von hoher Qualität sein, damit Du nie den Spaß am Kochen verlierst. Kochen ist Lebensfreude aber nur mit dem richtigen Werkzeug.