Was spricht für ein Schneidebrett aus Holz oder eher für ein Schneidebrett aus Kunststoff? Diese Frage stellt sich immer dann, wenn es um Hygiene geht. Hierzu gibt es viele Ansichten und Meinungen, die wie fast alles im Leben ihre Berechtigung haben. Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass Schneidebretter Holz hygienischer sind, als Schneidebretter aus Kunststoff. Das heißt aber nicht, dass das Schneidebrett Holz immer hygienisch ist und das Schneidebretter Kunststoff immer unhygienisch ist.
Unsere Empfehlung: Schneidebretter aus Nussbaum und Schneidebretter aus Eiche. Edel und Langlebig. Entdecke Dein passendes Schneidebrett und sicher Dir 10 % Neukunden-Rabatt mit Code: BRETT2022
Schneidebretter Holz – Die Vorteile
Schneidebretter Kunststoff sind nur dann hygienisch, wenn sie nach Gebrauch bei hohen Temperaturen von mindestens 75 Grad in der Spülmaschine gereinigt werden.
Bei Schneidebrettern aus Holz verhält es sich anders, da kein Schneidebrett Holz in die Spülmaschine darf. Hier ist es wichtig, aus den vielen Holzmaterialien das richtige Holzmaterial für ein Schneidebrett Holz auszuwählen. Entscheidend für die richtige Schneidebrett Holz Wahl, sind Kriterien wie Formstabilität, Optik, messerschonende und hygienische Eigenschaften.
Ein Schneidebrett Holz kann aus Ahorn, Buche, Birke, Esche, Kirsche, Fichte, Erle, Mahagoni, Teak, Pappel, Eiche oder Nussbaum hergestellt werden. Jedes Material für sich ist unterschiedlich in Härte, Quell- und Schrumpfverhalten und der Optik. Teak z.B. ist ein Schneidebrett Holz, dass selten in kontrollierter, nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird. Das allein ist für uns Grund genug, ein derartiges Schneidebrett Holz nicht für die Herstellung von Holzschneidebrettern einzusetzen.
Unsere Empfehlung Eiche und Nussbaumholz
Wir haben uns bewusst bei der Materialwahl für die Herstellung eines Schneidebrettes Holz für die Materialien Eiche und Nussbaum entschieden, da beide Materialien beste Eigenschaften für den Einsatz als Schneidebrett Holz haben. Beide Materialen haben eine hohen Gerbsäureanteil, der antibakteriell wirkt. Gerbsäure hat eine keimabtötende Wirkung und wird auch bei der Verarbeitung von Tierfell zu Leder eingesetzt. Das Wort Gerben kommt von Gerbsäure. Zudem sind beide Materialien Edelhölzer, die in jeder Küche, wo ein Schneidebrett Holz seinen Einsatz findet, einen großen Einfluss auf die wichtige Optik einer hochwertigen Küche hat.
Unsere Produktempfehlungen für Dich:
Auch die Härte des SchneidebrettesHolz ist ein wichtiger Punkt und sollte bedacht werden. Die Härte von Holz wird in Brinell gemessen. Eiche hat 3,5 und der amerikanische Nussbaum, den wir verwenden, einen Brinell Wert von 2,9. Zum Vergleich hat z.B. Olivenholz 5,3. Je höher der Brinell Wert, desto härter ist ein Holz. Je härter ein Holz, desto schlechter ist es für hochwertige Messerklingen, da sie schneller abnutzen und stumpf werden können. Bei einer idealen Holzhärte, wie Eiche und Nussbaum sie haben, werden hochwertige Messerklingen geschont, da es gerade nur so hart ist, dass die nötigen und wichtigen Schnittspuren entstehen, die wiederum die Klingen nicht so schnell abnutzen lassen. Dies ist ein Grund mehr Eiche und Nussbaum für Schneidebretter Holz zu verwenden, da sie die perfekte ausgewogene Holzhärte besitzen.
Die Herkunft unserer Schneidebretter Holz
Unsere Hölzer in den Sorten Eiche und Nussbaum, die wir für die Herstellung des Schneidebrettes Holz verwenden, stammen aus nachhaltig kontrolliertem Anbau. Wir arbeiten ausschließlich mit Zulieferern, die eine FSC Zertifizierung nachweisen können. (Forest Steward Councilship = Internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft).
Schneidebretter Holz – Gute Verarbeitung zahlt sich aus
Unsere Schneidebrett-Holz-Schneidboards zeichnen sich neben den Materialien Eiche und Nussbaum dadurch aus, dass beide Sorten 3-lagig gefertigt werden. Das macht unser Schneidebrett Holz formstabil und extrem langlebig. Ein Verdrehen und Reißen des Holzes wird ausgeschlossen. Zudem setzten wir in die Oberfläche der Schneidebretter Holz eine kleine Edelstahlapplikation handwerklich fein ein und vollenden unser Schneidebrett Holz mit einzigartigen gummierten Edelstahlfüßen, die nur für den Einsatz bei unseren Schneidebrettern Holz entwickelt wurden.
Ein qualitativ hochwertiges und somit richtiges Schneidebrett Holz ist daran zu erkennen, wenn es den Nachweis erbringen kann, dass es in Deutschland hergestellt wurde. Bei Langholzschneidebrettern Holz ist eine 3-lagige Verarbeitung ein weiterer Beweis dafür, dass es sich hier um ein hochwertiges Schneidebrett Holz handelt. Design Preise wie z.B. der begehrte German Design Award und viele zufriedene Kundenrezensionen sind Beweis dafür, dass es sich um hochwertige Schneidbretter Holz handelt.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist das richtige Material für mein Schneidebrett Holz?
Bei der Wahl eines Schneidebrettes aus Holz empfehlen wir Eiche oder Nussbaum. Da beide Materialen einen natürlichen Gerbsäureanteil haben, der bei jedem Schnitt auf natürliche Weise antibakteriell wirkt. Zudem sind beide Materialen auch für hochwertige Messer geeignet, da sie aufgrund ihrer passenden Härte sehr messerschonend sind. Die Massivhölzer Eiche und Nussbaum gehören zu den Edelhölzern und sind als Schneidebrett in jeder Küche ein Blickfang.
Welche Schneidebrett Größe ist ideal für mich und meine Küche?
Der persönliche Anspruch entscheidet. Soll das Schneidebrett immer an seinem Platz stehen bleiben, empfehlen wir unsere Premium-Serie, mit einer Größe von maximal 53 x 40 cm und einer Brettstärke von 5 cm. Diese Bretter haben ein hohes Eigengewicht und sind durch ihr monumentales Design ein ganz besonderer Blickfang in jeder Küche. Wer ein handlicheres bzw. flexibeleres Schneidebrett möchte, empfehlen wir eine minimal Größe von 45 x 29 cm und einer Brettstärke von 2,8 cm. Diese Bretter, zu finden in unserer Kategorie Schneidboard, haben eine küchentaugliche Gebrauchsgröße und sind dennoch leicht und praktisch im Handling. Wer es gern aufgeräumt hat, nutzt zusätzlich die praktischen Schneidebrett-Halter passend zur Schneidboard-Serie.
Wie pflege ich mein Schneidebrett Holz später?
Ein Holzschneidebrett sollte nach getaner Arbeit, mit ein wenig Spüli und einem Tuch, feucht abgewischt werden. Danach sollte jedes Brett frei stehend trocknen dürfen. Bei unseren Schneidboards ist das automatische Trocknen, durch die besonderen, speziell angeferigten Edelstahlfüsse immer garantiert. Der so entstehende Luftspalt zwischen Arbeitsplatte und Holzbrett stellt eine stetige Luftzirkulation sicher. Ein regelmäßiges Ölen der Oberfläche, durch z.B. unser spezielles Öl der deutschen Firma Auro, aber auch jedes andere handelsübliche, küchentaugliche Öl, ist sehr wichtig. Achtung: Öl bitte immer nur auf trockenem Holz auftragen. Ein Holzschneidebrett sollte, wie auch unsere Haut, regelmäßig gepflegt werden. So wird man lange Freude daran haben. Wichtig. Ein Holzschneidebrett gehört nicht in die Spülmaschine!
Wie lange hält sich das Holzbrett?
Ganz genau können wir das nicht sagen, da es immer unterschiedliche Beanspruchungen gibt. Wir wissen aber, auch aus eigener Erfahrung, dass ein Brett länger als 10 Jahre halten kann.
Kann man das Schneidebrett Holz aufarbeiten?
Ja, das Brett kann mehrmals abgeschliffen und wieder nachgeölt werden. Hierfür bieten auch ein Holz-Aufarbeitungs-Set an, mit dem Du selbst händisch die Holzoberfläche bearbeiten kannst. Das Set enthält 4 Handschleifschwämme in aufsteigenden Körnungen (60, 80, 100 und 180) und 100 ml Öl der deutschen Firma Auro. Dieses Öl verwenden wir ausschließlich bei der Herstellung all unserer Schneidebretter. Die Aufarbeitung ist einfach und dennoch sehr effektiv.
Wo werden die Schneidebretter Holz hergestellt?
Wir verarbeiten ausschließlich Holz von FSC zertifizierten Zulieferern, die nachweisen können, dass die Hölzer aus einem kontrollierten Anbau stammen. Hier arbeiten wir bereits seit vielen Jahren mit den gleichen vertrauensvollen Partnern zusammen. Die eigentliche Herstellung unserer Schneidebretter findet in einer kleinen Manufaktur im Münsterland, im schönen Städtchen Gescher, statt. Da wir einen sehr hohen Qualitätsanspruch haben und diesen auch garantieren, fertigen wir all unsere Schneidebretter selbst. Nur die Verwendung hochwertigster Materialen ist für uns selbstverständlich. Aus Überzeugung - Made in Germany.